Startseite Lifestyle Farbenfroh und kinderleicht: Drei kreative Methoden zum Ostereierfärben

Farbenfroh und kinderleicht: Drei kreative Methoden zum Ostereierfärben

Easter eggs påskeæg
Pixabay

Ob pastellig, knallig oder marmoriert – mit diesen unkomplizierten Ideen gelingt das Ostereierfärben garantiert. Und ganz nebenbei macht es auch noch richtig Spaß.

Kaum ist der Weihnachtsbaum entsorgt, klopft schon das nächste Fest an die Tür – und mit ihm die Frage: Wie wird der Osterbrunch diesmal zum Hingucker? 

Die Antwort: mit selbst gestalteten Ostereiern! Wer denkt, das Bemalen sei nur etwas für besonders kreative Köpfe oder ein Fall für Bastelprofis, der irrt.

Denn mit ein paar Alltagsutensilien und etwas Experimentierfreude lassen sich im Handumdrehen echte Schmuckstücke zaubern. Hier kommen drei einfache, aber wirkungsvolle Ideen, die Farbe ins Osternest bringen, so die Zeitung Freundin

1. Filzstifte treffen Küchenpapier: Farbspiel mit Überraschungseffekt
Für diese Methode braucht es lediglich Filzstifte, Küchenrolle, Wasser und ein Gummiband. Das Prinzip ist so simpel wie genial: Die Küchenrolle wird mit bunten Mustern bemalt, um ein gekochtes Ei gewickelt und mit Wasser befeuchtet. Nach dem Trocknen bleibt eine zarte, aquarellartige Färbung zurück – jedes Ei ein Unikat.

2. Marmorieren mit Rasierschaum: Kreatives Chaos erlaubt
Etwas unkonventioneller, aber umso effektvoller ist die Technik mit Rasierschaum und Lebensmittelfarbe. Einfach den Schaum in den Eierkarton sprühen, mit Farbe beträufeln und mit einem Zahnstocher vermischen. Die Eier werden darin gewälzt und nehmen so marmorierte Muster an – das Ergebnis erinnert fast an Kunstwerke.

3. Glanzvoller Auftritt mit Nagellack
Für schimmernde Highlights sorgt die Methode mit Nagellack. In kaltem Wasser schwimmende Lacktropfen formen bunte Schlieren, in die ausgeblasene Eier vorsichtig eingetaucht werden. Der Effekt: glänzend, individuell und überraschend elegant.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: