Startseite Haus und Garten Du kannst dem ganz einfach vorbeugen: Plötzliche Eisbildung überall im...

Du kannst dem ganz einfach vorbeugen: Plötzliche Eisbildung überall im Gefrierschrank

freezer,fryser
Shutterstock.com

Der Frost kommt schleichend – und du bemerkst es erst, wenn es zu spät ist.

Eis auf den Schubladen, zusammengeklebte Lebensmittel und ein Gefrierschrank, der auf Hochtouren läuft.
Das muss nicht sein – ein paar einfache Gewohnheiten machen den Unterschied.

Warum bildet sich Frost im Gefrierschrank?

Eisbildung im Gefrierschrank kann lästig sein und die Effizienz des Geräts verringern.
Hier sind die häufigsten Ursachen – und wie du sie vermeiden kannst.

Falsch gelagerte Lebensmittel

Wenn warme Speisen direkt eingefroren werden oder Behälter nicht richtig verschlossen sind, steigt die Luftfeuchtigkeit – und es entsteht Frost.
Lass Speisen immer erst abkühlen und verwende luftdichte Deckel oder Verpackungen.

Defektes Thermostat

Ein kaputtes Thermostat kann die Temperatur unnötig niedrig halten, was zu Überkühlung und damit mehr Eis führt.
Lass das Thermostat überprüfen und reparieren, wenn du einen Defekt vermutest.

Gefrierschranktür schließt nicht richtig

Selbst kleinste Spalten können warme Luft eindringen lassen. Trifft sie auf die kalte Innenluft, entsteht Kondenswasser und schließlich Eis.
Kontrolliere bei jedem Schließen, ob die Tür wirklich dicht ist.

Türdichtungen regelmäßig prüfen

Abgenutzte oder beschädigte Dichtungen lassen Luft entweichen.
Überprüfe sie regelmäßig und tausche sie bei Bedarf aus, um einen dichten Verschluss zu gewährleisten.

Gefrierschrank nicht überfüllen

Ein überladener Gefrierschrank behindert die Luftzirkulation – das führt zu ungleichmäßiger Temperatur und möglicher Eisbildung.
Lass ausreichend Platz, damit die Luft frei zirkulieren kann.

Richtige Temperatureinstellung

Halte dich an die Empfehlungen des Herstellers zur idealen Gefriertemperatur.
Ist die Temperatur zu niedrig, begünstigt das eher die Eisbildung als sie zu verhindern.

Längeres Offenlassen vermeiden

Jedes Mal, wenn du den Gefrierschrank öffnest, dringt warme Luft ein.
Öffne ihn deshalb nur so selten und kurz wie möglich, um Feuchtigkeit und Kondenswasser zu minimieren.

Regelmäßig abtauen

Durch regelmäßiges Abtauen verhinderst du, dass sich Eisschichten aufbauen.
Das sorgt für eine bessere Funktion und spart Energie.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: