Die Sauce, die als Grundlage für nahezu jedes Gericht verwendet werden kann!
Gerade lesen andere
Eine hausgemachte Tomatensauce ist ein echter Klassiker, der den Geschmack Italiens direkt in Ihre Küche bringt. Ursprünglich wurde sie entwickelt, um die Fülle an sonnenreifen Tomaten im Sommer sinnvoll zu nutzen – das Prinzip, vorhandene Zutaten zu verwerten, prägt dieses Rezept bis heute.
Durch die Kombination von Tomaten mit Zwiebeln, Paprika, Stangensellerie und Lauch entsteht ein tiefer und komplexer Geschmack, wobei sich die natürliche Süße des Gemüses durch die lange Garzeit im Ofen intensiviert.
Dieses Rezept ist flexibel und unkompliziert – Sie können die Zutaten ganz einfach anpassen, je nachdem, was sich in Ihrem Gemüsefach befindet. Das Ergebnis ist eine intensive, samtige Sauce, die hervorragend zu Pasta, Pizza, Lasagne oder als Dip zu frisch gebackenem Brot passt.
Küchentrick: So erzielen Sie eine besonders aromatische und vollmundige Sauce
Für ein optimales Geschmackserlebnis ist Zeit ein entscheidender Faktor. Das Gemüse wird bei niedriger Temperatur etwa zwei Stunden im Ofen gegart – so entsteht ein tiefer Umami-Geschmack, den schnelles Kochen nicht erreichen kann.
Lesen Sie auch
Schneiden Sie das Gemüse in gleichmäßige Stücke, damit es gleichmäßig garen kann, und verwenden Sie reichlich Olivenöl für eine cremige Konsistenz. Sobald alles weich ist, pürieren Sie die Sauce glatt – entweder mit einem Standmixer oder einem Stabmixer für eine gröbere Textur.
Die Geschmacksabstimmung ist entscheidend: Ein wenig Balsamico oder ein anderer Essig bringt Säure, Zucker gleicht aus, und Zitronensaft sorgt für Frische. Nehmen Sie sich Zeit, um die perfekte Balance zwischen süß, sauer und salzig zu finden.
Variationen: Passen Sie die Sauce je nach Saison und Vorlieben an
Die große Stärke der Tomatensauce liegt in ihrer Vielseitigkeit. Wenn Tomaten Saison haben, sorgt eine Mischung verschiedener Sorten für noch mehr Aroma. Außerhalb der Saison können Sie auf hochwertige Dosentomaten zurückgreifen, die ein konzentriertes Geschmackserlebnis bieten.
Möchten Sie die Sauce kräftiger gestalten, geben Sie etwas Chili, frischen Oregano oder Rosmarin hinzu. Für eine cremigere Variante rühren Sie vor dem Servieren etwas Sahne oder Ricotta unter.
Wenn Sie die Sauce als Pizzabelag verwenden möchten, können Sie sie in einer Pfanne einkochen, um eine dickere Konsistenz zu erzielen. Unabhängig von der Variante verleiht eine gute hausgemachte Tomatensauce jedem Gericht das gewisse Etwas.
Einfache und schmackhafte Resteverwertung
Dieses Rezept eignet sich ideal zur Verwertung von Gemüseresten – falls Sie keinen Stangensellerie zur Hand haben, können Sie problemlos auf eine andere Zutat ausweichen. Gelbe oder rote Zwiebeln lassen sich nach Belieben austauschen. Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie die Sauce auch in 30 Minuten zubereiten, aber je länger sie köchelt, desto intensiver wird das Aroma.
Verwendungsmöglichkeiten:
Ideal zu Pasta, Pizza, Fleischsaucen, Eintöpfen oder als Grundlage für Shakshuka.
Zutaten:
- 2 EL Olivenöl
- 10 Tomaten (gern verschiedene Sorten)
- 2 rote Paprika
- 2 Stangen Stangensellerie
- 2 Zwiebeln
- 1 rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Lauchstange
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Balsamico (oder anderer Essig) nach Geschmack
- Zucker nach Geschmack
- Zitronensaft nach Geschmack
Zubereitung:
- Schneiden Sie das gesamte Gemüse in kleinere Stücke.
- Geben Sie Olivenöl in eine ofenfeste Form und fügen Sie alle Zutaten hinzu.
- Backen Sie das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Umluft für ca. 2 Stunden.
- Nehmen Sie die Form aus dem Ofen und pürieren Sie den Inhalt bis zur gewünschten Konsistenz – mit einem Standmixer oder Stabmixer.
- Schmecken Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer, Balsamico, Zucker und Zitronensaft ab – gern mit einer leicht säuerlichen Note.
Die Tomatensauce ist nun servierbereit!
Häufige Fragen:
Wie lange sollten die Gemüse im Ofen gegart werden?
Etwa 2 Stunden bei 150 °C Umluft – das sorgt für intensiven Geschmack und eine schöne Konsistenz.
Kann man die Tomatensauce einfrieren?
Ja, Sie können sie portionsweise einfrieren – sie hält sich bis zu 3 Monate.
Wozu passt die Sauce?
Perfekt zu Pasta, Pizza, Lasagne, Eintöpfen oder als Basis für Shakshuka.
Rezeptquelle: GastroFun.