Startseite Welt Mysteriöser Stromausfall in Spanien: Ermittler fanden den Ursprung

Mysteriöser Stromausfall in Spanien: Ermittler fanden den Ursprung

Pedro Sánchez Pérez-Castejón Spain President
Ministry of the Presidency / Wikimedia Commons

Ein weitreichender Stromausfall, der Spanien und Portugal im vergangenen Monat lahmlegte, hatte seinen Ursprung im Süden Spaniens, wie offizielle Stellen mitteilen.

Gerade lesen andere

Ein beispielloser Blackout, der am 28. April große Teile Spaniens und Portugals ins Chaos stürzte, konnte nun auf die südspanische Provinz Granada zurückgeführt werden, bestätigten spanische Behörden am Mittwoch.

Quelle identifiziert

Laut HotNews erklärte Spaniens Energieministerin Sara Aagesen vor dem Parlament, dass es zunächst zu Ausfällen in Kraftwerken in Granada, Sevilla und Badajoz gekommen sei. Diese anfänglichen Störungen führten zu einem plötzlichen Verlust von 2,2 Gigawatt und lösten eine Kettenreaktion im iberischen Stromnetz aus.

Es ist das erste Mal, dass spanische Behörden öffentlich bestimmte Regionen als Ausgangspunkt des Stromausfalls benennen. Die Ermittlungen dauern an; Energieexperten, Sicherheitsbehörden und Regierungsstellen analysieren das Ausmaß des Vorfalls.

Große Bedrohungen ausgeschlossen

Aagesen betonte, dass erste Erkenntnisse wesentliche Ursachen ausschließen, etwa Cyberangriffe auf den Netzbetreiber REE, ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage oder eine unzureichende Netzkapazität.

Lesen Sie auch

Wir analysieren Millionen von Datensätzen“, sagte sie. „Wir können den Ursprung des Stromausfalls immer weiter eingrenzen und wissen nun, dass er in Granada, Badajoz und Sevilla begann.

Ein komplexes Rätsel

Die Ministerin warnte davor, dass es viel Zeit in Anspruch nehmen könnte, um den Vorfall vollständig zu verstehen.

Dies ist ein komplexes Thema. Es gibt möglicherweise keine einfache Antwort“, erklärte Aagesen.

Der Vorfall verursachte beispiellose Störungen in Unternehmen, im Verkehr und bei essenziellen Diensten in Spanien und im benachbarten Portugal – und machte deutlich, wie anfällig moderne Energienetze selbst unter normalen Bedingungen sein können.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: