So halten Sie Ameisen fern.
Gerade lesen andere
So halten Sie Ameisen fern.
So werden Sie Ameisen im Garten los – ohne alles schlimmer zu machen
Ameisen können faszinierende kleine Arbeiter sein. Doch wenn sie große Hügel im Garten bauen oder den Weg in Ihre Küche finden, schlägt die Bewunderung schnell in Ärger um. Was ist also wirklich klug zu tun – und was sollten Sie unbedingt vermeiden?
Ameisen lieben trockene Verstecke
Wussten Sie, dass Ihre Terrasse ein perfektes Zuhause für Ameisen sein kann? Sie mögen trockene, geschützte Orte mit einfachem Zugang zu Baumaterialien. Wenn Sie eine neue Terrasse bauen oder Platten verlegen, kann das ganze Ameisennachbarschaften anlocken – berichtet Viivilla.
Aber es gibt einfache Wege, die Tiere fernzuhalten – und alles beginnt mit Wasser.
Lesen Sie auch
Ameisen mit Wasser vertreiben
Wenn sich Ameisen in Beeten, dem Rasen oder dem Gewächshaus angesiedelt haben, können Sie versuchen, sie durch häufiges Gießen zu vertreiben. Eine Runde reicht nicht: Lassen Sie den Gartenschlauch täglich mehrmals gründlich laufen. Wenn Eier und Larven abkühlen, ziehen die Ameisen oft weiter an einen trockeneren Ort.
Versteckte Süßigkeiten sind ein Magnet für Ameisen
Ameisen sind wie kleine Zuckerjäger – findet eine etwas Marmelade oder Saft, hinterlässt sie Duftspuren, denen dann die ganze Kolonie folgt. Halten Sie Ihre Küche sauber und frei von Krümeln. Wenn sie erst einmal hereingefunden haben, folgen Sie ihren Wegen, um herauszufinden, wo sie eindringen. Waschen Sie dann die gesamte Route mit Spülmittel, um die Duftspuren zu entfernen.
Zimt, Pfeffer und Kaffeesatz können helfen
Wenn Sie sehen, woher die Ameisen kommen, können Sie versuchen, Zimt, Pfeffer oder Kaffeesatz in Ritzen und Öffnungen zu streuen. Diese Gerüche mögen sie nicht – und oft reicht das aus, um sie zu vertreiben.
Keine Experimente mit Gift
Auch wenn es viele Hausmittel gibt – von Frostschutzmitteln bis Salmiakgeist –, können solche Methoden das Problem verschlimmern. Ameisenkolonien sind größer, als man denkt. Wenn Sie nur einige wenige Ameisen töten, kann der Rest der Kolonie direkt in Ihr Haus umsiedeln, auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Verwenden Sie stattdessen ein zugelassenes Ameisenmittel und halten Sie sich genau an die Gebrauchsanweisung. Sprühen Sie niemals Gift auf Küchenflächen oder in Schränke – nur an den Stellen, an denen die Ameisen tatsächlich eindringen, zum Beispiel entlang von Leisten oder Rohren.
Zerstören Sie den Ameisenhügel nicht!
Es klingt vielleicht verlockend, einen Ameisenhügel abzureißen oder zu verbrennen – doch Experten warnen: Wenn Sie den Bau zerstören, könnten Tausende obdachlose Ameisen noch am selben Abend in Ihr Haus einmarschieren. Häufig haben sich die Tiere bereits alternative Orte ausgeguckt – und Ihr Zuhause ist warm und verlockend.
Die Große Ameise, die der Roten Waldameise ähnelt, nistet sich gern in abgestorbenen Baumstümpfen ein. Wenn Sie einen solchen Baum fällen oder verbrennen, überleben viele der Tiere – und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie sich in Ihrer Hauswand einnisten.
Denken Sie langfristig
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie versuchen, ein Gleichgewicht mit den Ameisen zu finden: Entfernen Sie süße Rückstände, halten Sie den Garten aufgeräumt, gießen Sie regelmäßig dort, wo Sie keine Ameisen möchten, und verwenden Sie nur bei Bedarf zugelassene Mittel.
Zu lernen, mit den Ameisen zu leben – ohne sie ins Haus einzuladen – ist in der Regel die beste Lösung. Für Sie, für Ihren Garten und für die Umwelt.