Startseite Krieg Neue Taktik der Ukraine nach US-Waffenstopp

Neue Taktik der Ukraine nach US-Waffenstopp

Oleksandr Syrsky, Ukraine, Commander-in-Chief
President Of Ukraine from Україна, CC0, via Wikimedia Commons

Angesichts stagnierender US-Militärhilfe ändert Kiew seine Taktik und bittet Washington, europäischen Staaten den Kauf amerikanischer Waffen für die Ukraine zu erlauben.

Gerade lesen andere

Angesichts stagnierender US-Militärhilfe ändert Kiew seine Taktik und bittet Washington, europäischen Staaten den Kauf amerikanischer Waffen für die Ukraine zu erlauben.

Ein taktischer Wandel

Da wichtige Waffenlieferungen wie Patriot-Abfangraketen und Artilleriegeschosse ausbleiben, verfolgt die Ukraine nun eine neue Strategie: Statt auf direkte Hilfe zu setzen, sollen europäische Länder amerikanische Waffen im Auftrag Kiews kaufen.

Europäische Mittel, US-Zustimmung

Mehrere europäische Regierungen prüfen den Kauf hochwertiger US-Waffensysteme zur Weitergabe an die Ukraine. Diese Geschäfte bedürfen der Zustimmung der US-Regierung; Gespräche laufen bereits.

Druck von der Front

Russland intensiviert seine Angriffe im Nordosten und sichert sich wichtige Rohstoffe. Die Regierung Selenskyj sieht sich zum Handeln gezwungen. „Wir haben keine andere Wahl“, sagte ein ukrainischer Beamter. Trump zeigte sich auf dem NATO-Gipfel offen, konkrete Zusagen blieben jedoch aus.

Lesen Sie auch

Stillstand im Kongress

Inzwischen stockt die neue US-Finanzierung im Kongress. Das letzte genehmigte Hilfspaket liegt über ein Jahr zurück und umfasste 61 Milliarden Dollar. Zwar gibt es parteiübergreifende Unterstützung, doch die Ukraine ist kein vorrangiges Thema mehr für viele Republikaner.

Europa übernimmt Verantwortung

Europäische Verbündete haben ihre Hilfe erhöht und für den Rest des Jahres 2025 weitere 40,6 Milliarden Dollar zugesagt. Doch es fehlt an kritischen Systemen wie moderner Luftabwehr. Allein am Sonntag feuerte Russland 477 Drohnen und 60 Raketen auf die Ukraine.

Schlupflöcher bei US-Beschränkungen

Ukrainische Beamte prüfen auch Ausnahmen in den US-Exportkontrollen. Frühere Blockaden, etwa bei britischen Storm-Shadow-Raketen, verdeutlichen die Herausforderungen. Ein Teil der Verhandlungen zielt darauf ab, solche Hürden zu lockern.

Wandel im Bündnismodell

Der Vorstoß der Ukraine, US-Waffen über Europa umzuleiten, markiert einen strategischen Wandel. Er zeigt, wie sich globale Allianzen unter politischen Veränderungen und Versorgungsengpässen neu definieren.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK