Sowohl Russland als auch Armenien bestritten zunächst den Truppenaufmarsch.
Gerade lesen andere
Sowohl Russland als auch Armenien bestritten zunächst den Truppenaufmarsch.
Truppen an europäischer Grenze mobilisiert

Wladimir Putin hat eine neue Welle der Panik in Europa ausgelöst, nachdem Berichte auftauchten, dass russische Truppen an die Grenze zu Aserbaidschan verlegt werden – nur drei Jahre nach dem Einmarsch in die Ukraine droht nun eine neue militärische Eskalation.
Russland beschuldigt, Aserbaidschan zu „bedrohen“

Der ukrainische Militärgeheimdienst behauptet, Putin „bedrohe“ Aserbaidschan, indem er stillschweigend die russische Militärbasis in Armenien direkt an der Grenze zum ölreichen ehemaligen Sowjetstaat verstärke.
Sowohl Russland als auch Armenien wiesen die Vorwürfe zunächst zurück.
Lesen Sie auch
Geheimes Telegramm von der Ukraine enthüllt

Der ukrainische Geheimdienst (HUR) veröffentlichte ein angeblich durchgesickertes Militärdokument, das die sofortige Verstärkung der Truppen auf dem Stützpunkt in Gyumri (Armenien) fordert.
Angeblich werden Soldaten aus vier verschiedenen russischen Armeen dorthin verlegt.
Aserbaidschan: Ein strategischer Energie-Gigant

Aserbaidschan ist seit 1991 unabhängig und ein bedeutender Lieferant von Öl und Gas nach Europa – und damit ein geopolitischer Schlüsselakteur.
Ein militärischer Konflikt könnte die Energiemärkte erschüttern und die Spaltung zwischen Ost und West weiter vertiefen.
Tödliche Verhaftungen führen zum diplomatischen Bruch

Die Spannungen eskalierten, nachdem ethnische Aserbaidschaner in Russland wegen 15 Jahre alter Mordfälle verhaftet wurden.
Zwei Brüder starben in Gewahrsam, woraufhin Baku Moskau beschuldigte, manipuliert zu haben, kulturelle Beziehungen abbrach, russische Staatsbürger festnahm und Medienhäuser durchsuchte.
Schürt Moskau ethnische Konflikte?

Ukrainische Beamte werfen Moskau vor, gezielt ethnische Spannungen anzuheizen, um militärische Bewegungen im Südkaukasus – einer geopolitisch sensiblen Region zwischen Europa und Asien – zu verschleiern.
NATO warnt vor drittem Weltkrieg wegen Putin-Xi-Allianz

Der neue NATO-Generalsekretär Mark Rutte schlägt Alarm und warnt vor einer doppelten Bedrohung: einem möglichen chinesischen Angriff auf Taiwan und einem russischen Vorstoß gegen Europa.
Er befürchtet eine koordinierte Strategie Moskaus und Pekings, um den Westen an zwei Fronten gleichzeitig zu überfordern.
Wird Aserbaidschan das nächste „Ukraine“?

Da russische Truppen immer näher rücken, glauben einige Experten, dass Aserbaidschan das nächste strategische Ziel des Kremls sein könnte – mit potenziell gravierenden Folgen, sollte der Westen nicht reagieren.
Russlands größte Militärbasis im Kaukasus in Alarmbereitschaft

Die 102. Militärbasis in Gyumri beherbergt 5.000 Soldaten, MiG-29-Kampfjets und S-300-Raketensysteme.
Sie gilt als einer der mächtigsten russischen Vorposten in der Region – und wird derzeit still und leise verstärkt