Startseite Gesundheit Kaum jemand bemerkt es: Dieses Symbol auf der Wärmflasche schützt...

Kaum jemand bemerkt es: Dieses Symbol auf der Wärmflasche schützt vor Verletzungen

varmeflaske, hot water bottle
Shutterstock

Worauf Sie bei Wärmflaschen unbedingt achten sollten.

Gerade lesen andere

Worauf Sie bei Wärmflaschen unbedingt achten sollten.

Ein gemütlicher Klassiker mit Risiko

Wärmflaschen sind beliebte Helfer bei Krämpfen, Muskelverspannungen oder einfach an kalten Tagen. Doch so harmlos sie wirken – bei falscher Anwendung können sie gefährlich werden. Ein kleines Detail wird dabei von vielen übersehen, so BUNTE.

Warum kochendes Wasser tabu ist

Viele glauben, dass kochendes Wasser die Wärmflasche besonders effektiv macht – ein gefährlicher Irrtum. Die extreme Hitze greift das Gummi an, macht es spröde und brüchig. Besonders ältere Wärmflaschen können dann leicht platzen.

Die richtige Wassertemperatur

Experten empfehlen, Wasser mit maximal 60 °C zu verwenden. Ein einfacher Test: Halten Ihre Hand über den Dampf. Fühlt es sich zu heiß an? Dann lieber warten, bis das Wasser etwas abgekühlt ist, bevor Sie es einfüllen.

Lesen Sie auch

Das versteckte Symbol, das kaum jemand beachtet

Fast jede Wärmflasche trägt ein kleines, geprägtes Datumszeichen – doch nur wenige wissen, was es bedeutet. In der Mitte steht das Herstellungsjahr, außen herum die Monate wie auf einer Uhr. Ein kleiner Pfeil zeigt den Produktionsmonat an.

Wann Sie Ihre Wärmflasche austauschen sollten

Auch wenn sie äußerlich noch gut aussieht: Nach spätestens fünf Jahren sollte eine Wärmflasche ersetzt werden. Mit der Zeit wird das Material porös – und das Risiko, dass sie bei Gebrauch reißt oder platzt, steigt deutlich.

Wenn die Wärmflasche doch platzt

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es passieren. Dann ist schnelles Handeln gefragt:

  • Nasse Kleidung sofort ausziehen, um weitere Hitzeschäden zu vermeiden.
  • Betroffene Hautstellen mit lauwarmem Wasser kühlen – niemals mit Eis!
  • Bei Blasen, starker Rötung oder Schmerzen unbedingt ärztliche Hilfe holen.

So bleibt die Wärmflasche sicher

Wärmflaschen sind sicher – wenn man sie richtig benutzt. Achte auf die Wassertemperatur, kontrolliere das Herstellungsdatum und verwende niemals kochendes Wasser. So können Sie die wohltuende Wärme ganz beruhigt genießen.

Lesen Sie auch

Ads by MGDK