Methode zur sicheren Auffindung und Entfernung von Glassplittern nach Glasbruch.
Gerade lesen andere
Erst schützen, dann aufräumen

Wenn ein Glas zu Bruch geht, ist Vorsicht das A und O. Ziehen Sie feste Schuhe und Schutzhandschuhe an, bevor Sie sich den Scherben nähern. Niemals mit bloßen Händen nach Splittern greifen – selbst kleinste Stücke können schmerzhafte Verletzungen verursachen.
Das berichtet My Home Book.
So finden Sie selbst winzige Glassplitter

Ein einfacher, aber genialer Trick: Dunkeln Sie den Raum ab und leuchten Sie mit einer Taschenlampe flach über den Boden. Die Glassplitter reflektieren das Licht und werden dadurch sichtbar – besonders gut auf glatten Oberflächen wie Fliesen oder Parkett.
Splitter sicher aufnehmen – auch ohne Besen

Kein Handfeger zur Hand? Kein Problem. Leicht angefeuchtete Watte, ein feuchtes Tuch oder ein Stück Klebeband eignen sich hervorragend, um kleine Splitter aufzunehmen. Dabei unbedingt Handschuhe tragen – die Sicherheit geht vor.
Staubsaugen? Nur mit diesem Trick

Normales Staubsaugen ist riskant: Scherben können den Staubsauger beschädigen. Besser: Einen Nylonstrumpf über die Düse ziehen und mit Gummi- oder Klebeband fixieren. So werden Splitter aufgefangen, ohne ins Gerät zu gelangen.
Entsorgung nicht vergessen

Lesen Sie auch
Gesammelte Scherben sollten gut verpackt entsorgt werden – idealerweise in mehreren Lagen Papier oder einer stabilen Verpackung. So vermeiden Sie, dass sich jemand beim Müllentsorgen verletzt.