Startseite Nachrichten Ukrainischer Staatsbürger wegen Nord-Stream-Sabotage in Italien festgenommen

Ukrainischer Staatsbürger wegen Nord-Stream-Sabotage in Italien festgenommen

Nord Stream
Shutterstock.com

Obwohl die Pipelines zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb waren, standen sie weiterhin unter Druck und große Mengen Gas traten spektakulär in die Ostsee aus.

Gerade lesen andere

Die italienischen Behörden haben einen ukrainischen Staatsbürger im Zusammenhang mit der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines im Jahr 2022 festgenommen, wie die deutsche Bundesanwaltschaft bestätigte.

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um Serhii K., der eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung der Unterwasserangriffe gespielt haben soll, die die globalen Energiemärkte erschütterten.

Unterwasserexplosionen unterbrechen wichtige russische Gasverbindungen

    Die Pipelines Nord Stream 1 und 2 – entscheidende Versorgungsadern für russisches Gas nach Europa – wurden im September 2022 schwer beschädigt, als Unterwasserexplosionen beide Leitungen in der Nähe der dänischen Insel Bornholm zerstörten.

    Obwohl die Pipelines zu diesem Zeitpunkt nicht aktiv genutzt wurden, standen sie weiterhin unter Druck. Große Mengen Gas traten daraufhin spektakulär in die Ostsee aus.

    Ein Rätsel, das die Welt fesselte

    Die Explosionen lösten eine großangelegte internationale Untersuchung aus und gaben Anlass zu weltweiten Spekulationen.

    Lesen Sie auch

    Angesichts der angespannten Lage auf den globalen Energiemärkten infolge des Ukraine-Kriegs schürte der Angriff Ängste um die Sicherheit kritischer Infrastruktur und verschärfte die Spannungen zwischen Russland und dem Westen weiter.

    Bundesanwaltschaft schildert mutmaßliche Rolle des Verdächtigen

    Nach Angaben der Bundesanwaltschaft gehörte Serhii K. zu einer Gruppe, die direkt an der Anbringung der Sprengsätze beteiligt gewesen sein soll, welche die Pipelines zerstörten.

    Zwar wurden bislang nur wenige Einzelheiten veröffentlicht, doch die Festnahme gilt als bedeutender Durchbruch in einem Fall, der fast drei Jahre lang im Dunkeln lag.

    Internationale Zusammenarbeit führt zur Festnahme in Italien

    Serhii K. wurde von der italienischen Polizei nach enger Zusammenarbeit mit den deutschen Ermittlungsbehörden festgenommen. Eine Auslieferung nach Deutschland ist bereits vorgesehen, wo er einem Haftrichter vorgeführt werden soll.

    Die Festnahme unterstreicht den grenzüberschreitenden Charakter der Ermittlungen und die Schwere der Tatvorwürfe.

    Explosionen verschärfen politische Spannungen in Europa

    Lesen Sie auch

    Die Anschläge auf Nord Stream entwickelten sich rasch zu einem Zündstoff in den ohnehin angespannten Ost-West-Beziehungen.

    Zwar kursieren zahlreiche Theorien über die Urheber der Sabotage, doch bislang wurde niemand offiziell angeklagt. Die aktuelle Festnahme könnte nun Licht in eines der rätselhaftesten Sabotageakte der jüngeren europäischen Geschichte bringen.

    Ads by MGDK