Mit sinkenden Temperaturen beginnt in Großbritannien die Spinnensaison – und bringt viele Hausbesitzer an ihre Grenzen.
Gerade lesen andere
Hausmittel gegen Spinnen: So halten Sie die ungebetenen Gäste auf natürliche Weise fern
Das überraschende Gewürz, das Spinnen nicht ausstehen können

Cleverdon, Geschäftsführer von Flooring King, verrät: Spinnen hassen den Geruch von Zimt. „Sie können sie fernhalten, indem Sie gemahlenen Zimt entlang von Fenstern, Türen und Fußleisten streuen“, rät er.
Für eine noch effektivere Reinigung empfiehlt er, einen Esslöffel Zimt dem Wischwasser beizumischen.
Zimt im Wischwasser: Doppelte Wirkung beim Putzen

Die Zugabe von Zimt zur gewohnten Reinigungslösung schafft eine dezente Duftbarriere, die Spinnen meiden.
Wichtig ist, den Zimt gut einzurühren – unaufgelöste Partikel schwimmen sonst oben und hinterlassen Rückstände. Ist alles gut vermischt, kann wie gewohnt gewischt werden – mit zusätzlichem Spinnenschutz.
Pfefferminzöl: Ein weiterer Duft, den Spinnen verabscheuen

Lesen Sie auch
Auch Pfefferminzöl ist laut Cleverdon „erstaunlich effektiv“, wenn es darum geht, Spinnen fernzuhalten.
Einfach 10 bis 15 Tropfen in eine Sprühflasche mit Wasser geben und anschließend Fensterrahmen, Türen, Fußleisten sowie dunkle Ecken und Ritzen besprühen.
Weißer Essig: Natürliches Abwehrmittel Nummer drei

Ein weiteres Hausmittel gegen Spinnen ist gewöhnlicher weißer Essig.
„Ein einfaches Mischverhältnis von halb Essig, halb Wasser reicht völlig aus“, erklärt Cleverdon. In eine Sprühflasche gefüllt und auf Fensterbänke, Eingangsbereiche und Zimmerecken gesprüht, sorgt die Mischung dafür, dass Spinnen fernbleiben.
Vorsicht bei empfindlichen Oberflächen

So wirksam weißer Essig auch ist – er eignet sich nicht für jede Oberfläche. Auf poliertem oder lackiertem Holz kann er mit der Zeit die Oberfläche stumpf machen.
Lesen Sie auch
Am besten nur auf Fliesen, Glas oder versiegelten Flächen anwenden.
Darum wirken diese Düfte

Spinnen orientieren sich stark über ihren Geruchssinn. Intensive Düfte wie Zimt, Pfefferminze und Essig stören ihre Rezeptoren – und machen Ihr Zuhause für sie unattraktiv.
Natürliche Lösungen, die wenig kosten

Diese Hausmittel sind nicht nur wirksam, sondern auch günstig und frei von Chemikalien.
Viele der Zutaten finden sich ohnehin bereits in der heimischen Küche – ideal als erste Verteidigungslinie.
Wann und wo sollte man diese Mittel anwenden?

Am wirksamsten ist die Anwendung zu Beginn der Spinnensaison – meist von Spätsommer bis Frühherbst.
Lesen Sie auch
Konzentrieren Sie sich auf Türrahmen, Fensterbänke, Fußleisten und dunkle Ecken – bevorzugte Aufenthaltsorte der Achtbeiner.
Spinnenfrei – und das ganz natürlich

Ob Sie Angst vor Spinnen haben oder sie einfach nicht im Haus sehen möchten: Diese simplen Tricks helfen weiter.
Mit Zimt, Pfefferminzöl und Essig auf Ihrer Seite bleibt Ihr Zuhause auf natürliche Weise spinnenfrei.