Drohnenreichweite lässt Alarmstufe steigen.
Gerade lesen andere
Russische Jets und Drohnen sorgen erneut für Alarm im Ostseeraum. Mehrere Zwischenfälle in Lettland, Schweden und Dänemark lassen NATO-Staaten reagieren – und die EU über neue Schutzmaßnahmen beraten.
Russische Kampfjets nahe Lettland gesichtet

Wieder ein Vorfall über der Ostsee: Fünf russische Kampfjets wurden nahe der lettischen Küste entdeckt. Die Maschinen hielten sich nicht an internationale Luftsicherheitsregeln – daraufhin starteten ungarische NATO-Jets zur Identifikation.
Das berichtet Bild.
NATO reagiert mit erhöhter Wachsamkeit

Bei den russischen Jets handelte es sich um drei MiG-31, eine Su-30 und eine Su-35. Lettlands Verteidigungsminister betonte, dass das schnelle Eingreifen zeige, wie wachsam und reaktionsbereit die NATO mittlerweile agiert.
Drohnenalarm bei schwedischer Marinebasis

Am Donnerstagabend wurden nahe der Marinebasis Karlskrona in Südschweden verdächtige Fluggeräte gesichtet. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen – ein erneuter Zwischenfall, der Fragen zur Sicherheit im Ostseeraum aufwirft.
Dänische Flughäfen durch Drohnen gestört

Lesen Sie auch
Bereits zuvor kam es in Dänemark zu erheblichen Störungen: Drohnen legten Teile der Flughäfen in Kopenhagen und Aalborg lahm. Die Regierung sprach vom bisher schwersten Angriff auf die nationale Infrastruktur.
Russisches Kriegsschiff offenbar in Nähe aktiv

Vor der dänischen Insel Langeland wurde das russische Landungsschiff Aleksandr Shabalin gesichtet – ohne aktives Ortungssignal. Es lag mutmaßlich tagelang in Küstennähe und könnte als Startplattform für Drohnen gedient haben.
Drohnenreichweite weckt ernste Befürchtungen

Die Entfernung vom Schiff zu militärischen Anlagen und Flughäfen lag klar innerhalb der Reichweite moderner Drohnen. Der Verdacht: Einige der jüngsten Angriffe könnten von dort aus gestartet worden sein.
EU berät über gemeinsamen „Drohnenwall“

In einer ersten Krisensitzung beraten EU-Staaten und die Ukraine über einen europäischen Drohnenabwehrschirm. Ziel ist eine koordinierte Abwehrstruktur, die in Echtzeit auf Bedrohungen reagieren kann.
Dänemark verstärkt Grenzkontrollen zu Deutschland

Als direkte Reaktion kündigte die dänische Polizei verstärkte Kontrollen an der Grenze zu Schleswig-Holstein an. Man sei besonders wachsam gegenüber möglichen Drohnentransporten über die Grenze hinweg.
Lesen Sie auch
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde