Startseite Krieg Schockierende Fotos zeigen, was von einer Stadt 2 Jahre nach...

Schockierende Fotos zeigen, was von einer Stadt 2 Jahre nach Putins „Befreiung“ übrig ist

Marinka ukraine town ruins war explosion
X/@saintjavelin

Russland behauptet, Marjinka 2023 „befreit“ zu haben.

Gerade lesen andere

Russland behauptet, Marjinka 2023 „befreit“ zu haben.

Marjinka: Von einer lebendigen Stadt zur Ruine

Marjinka im ukrainischen Gebiet Donezk hatte vor der russischen Vollinvasion fast 10.000 Einwohner.

Heute ist die Stadt praktisch unbewohnbar – kein einziges Gebäude ist unversehrt geblieben.

Fotojournalisten sprechen von „apokalyptischen“ Zuständen: ein Beweis für die totale Zerstörung des Krieges.

Symbolische „Befreiung“ wird zur Verwüstung

Russland beansprucht, Marjinka 2023 „befreit“ zu haben – doch übrig geblieben ist nur Schutt.

Lesen Sie auch

Der Kontrast ist brutal: Eine Stadt mit Kirche, Wohnvierteln, öffentlichem Leben – nun vollkommen ausgelöscht.

Das Wort „Befreiung“ klingt inmitten der Ruinen hohl.

Kirche und Glockenturm als Geisterrelikte

Selbst die Kirche von Marjinka, einst ein Ort des Gemeindelebens, wurde nicht verschont.

Nur ein Teil des Glockenturms und gestürzte Glocken sind geblieben – stumme Zeugen dessen, was einmal war.

Sie stehen für den spirituellen wie auch physischen Verlust der Stadt.

Drohnenaufnahmen zeigen das Ausmaß

Lesen Sie auch

Neue Drohnenbilder offenbaren die völlige Verwüstung des gesamten Ortes.

Straßen, Häuser, Infrastruktur – alles reduziert auf Trümmer und eingestürzte Mauern.

Ein Korrespondent bemerkte: „Es steht kein einziges Haus mehr, in dem Menschen einst lebten.“

Evakuierung machte die Stadt zur Geisterstadt

Bereits im November 2022 hatten alle Zivilisten Marjinka verlassen, da das Leben dort zu gefährlich geworden war.

Die Evakuierung ging der endgültigen Zerstörung voraus – niemand kehrte je zurück.

Monatelange Kämpfe vor der Einnahme

Lesen Sie auch

Die Kämpfe um Marjinka dauerten von 2022 bis Ende 2023, als beide Seiten um die Kontrolle rangen.

Am 25. Dezember 2023 erklärte Russland die Stadt für eingenommen – die Ukraine dementierte zunächst, räumte den Verlust jedoch am nächsten Tag ein.

Strategischer Wert und Symbolik

Marjinka war aufgrund seiner Lage nahe Donezk und wichtiger Versorgungswege von Bedeutung.

Die Kontrolle über die Stadt ermöglichte Russland, seine Position im Donbass zu festigen.

Doch heute liegt der Wert vor allem in der Symbolik – als Mahnmal für das, was zerstört wurde.

Lesen Sie auch

Dieser Artikel wurde von Kathrine Frich erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde