Das Einzige, was dein Basilikum jede Woche wirklich braucht.
Gerade lesen andere
Basilikum gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern – einfach anzubauen, lecker im Geschmack.
Doch wer sich größere, weichere Blätter wünscht, muss wissen: Allein gießen reicht nicht.
Es gibt einen simplen Handgriff, der nur ein paar Sekunden dauert, aber den entscheidenden Unterschied macht.
Das berichtet Mirror.
1. Warum Basilikum oft klein bleibt

Viele lassen ihren Basilikum einfach im Topf stehen und hoffen, dass er wächst. Doch ohne regelmäßige Pflege wird die Pflanze oft dünn, blüht schnell und produziert nur kleine, bittere Blätter. Dabei ist die Lösung ganz einfach – und dauert keine fünf Sekunden.
2. Der Trick: einmal pro Woche „Köpfen“

Lesen Sie auch
Gärtnerin Cynthia von Grow Better Veggies empfiehlt, einmal wöchentlich die oberen Triebspitzen abzuzupfen. Das sogenannte „Pinching“ regt die Pflanze dazu an, neue Seitentriebe und größere Blätter zu bilden. Ganz ohne Schere – einfach mit den Fingern.
3. Blüten verhindern gute Blattbildung

Sobald Basilikum anfängt zu blühen, steckt er seine ganze Energie in die Samenproduktion. Die Blätter werden klein, zäh und bitter. Wer regelmäßig die Spitzen entfernt, verzögert die Blüte und sorgt dafür, dass die Pflanze weiter kräftige, schmackhafte Blätter bildet.
4. So funktioniert das Pinching richtig

Suche nach einem Punkt am Hauptstamm, an dem zwei Blätter gegenüber wachsen – das ist ein sogenannter Blattknoten. Knipse den Trieb direkt darüber vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger ab. Die Blätter darunter bleiben dran – sie werden zu neuen Zweigen.
5. Wöchentlich kontrollieren im Sommer

Gerade im Sommer kann Basilikum sehr schnell Blütenansätze bilden. Deshalb ist es wichtig, einmal pro Woche einen Blick auf die Pflanze zu werfen. Entdeckst du kleine Knospen oder neue Spitzen? Einfach abknipsen, bevor sie zu Blüten werden.
6. Wenn dein Basilikum schon blüht

Hat dein Basilikum bereits viele Blüten, ist das ein Zeichen, dass er sich dem Ende seines natürlichen Lebenszyklus nähert.
Lesen Sie auch
Du kannst versuchen, Stecklinge zu schneiden und neu zu ziehen – oder einfach einen frischen Topf kaufen.
7. Mehr Ernte mit minimalem Aufwand

Dieser kleine Pflegeaufwand lohnt sich: Der Basilikum bleibt länger gesund, bildet mehr Seitentriebe und liefert eine deutlich größere Ernte.
Ob auf dem Balkon, im Garten oder in der Küche – mit nur einer Handbewegung pro Woche machst du das Beste aus deiner Pflanze.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde