Sechs robuste Gemüsearten, die sich im Spätherbst noch pflanzen lassen.
Gerade lesen andere
Auch wenn die Gartensaison langsam zur Ruhe kommt, lohnt es sich, im Oktober noch einmal aktiv zu werden. Gartenexpertin Jess Caleigh empfiehlt sieben Gemüsesorten, die Sie jetzt noch säen können.
Das berichtet Mirror.
Winterkopfsalat – frisches Grün trotz kalter Tage

Winterfeste Salatsorten können problemlos auch im Spätherbst ausgesät werden. Sie lassen sich im Freiland, im Frühbeet, Gewächshaus oder sogar in Töpfen kultivieren.
So genießen Sie frische Salatblätter während der Wintermonate – ganz ohne Gang zum Supermarkt.
Pak Choi – ideal für eine schnelle Herbsternte

Pak Choi, auch als chinesischer Senfkohl bekannt, eignet sich hervorragend für die Aussaat im Spätherbst. In milden Regionen kann er mit Vlies oder einem kleinen Folientunnel geschützt im Freien wachsen.
Lesen Sie auch
Alternativ bietet sich die Aussaat im Gewächshaus oder auf der Fensterbank an. Bei guten Bedingungen ist sogar eine Ernte noch vor Jahresende möglich.
Zwiebeln – jetzt pflanzen für die Sommerernte

Winterzwiebeln lassen sich von Oktober bis Januar als Sets oder Samen in die Erde bringen. Diese entwickeln über den Winter Wurzeln und treiben im Frühling kräftig aus.
Jess Caleigh empfiehlt: „Zwiebelsetzlinge überwintern – sie sind im Sommer erntereif.“
Alternativ können Sie Zwiebelsamen auch im Haus vorziehen und später ins Freiland setzen.
Knoblauch – unkompliziert und äußerst lohnenswert

Knoblauch lässt sich im Oktober besonders gut pflanzen. Stecken Sie einzelne Zehen mit der Spitze nach oben etwa 2 bis 3 cm tief in die Erde, im Abstand von ca. 15 cm.
Lesen Sie auch
In schweren, nassen Böden empfiehlt es sich, zunächst in Töpfen mit Kompost vorzuziehen, um Fäulnis zu vermeiden.
Eine Mulchschicht schützt zusätzlich und fördert die Wurzelbildung über den Winter.
Dicke Bohnen – kräftige Pflanzen durch frühe Aussaat

Dicke Bohnen können im Oktober oder November gesät werden. Durch das Überwintern bilden sie ein starkes Wurzelsystem und liefern eine besonders frühe und reiche Ernte im Frühjahr.
Wichtig ist ein sonniger, geschützter Standort mit gut durchlässigem Boden. Auch im Frühbeet oder unbeheizten Gewächshaus gedeihen sie gut.
Erbsen – zarte Triebe und frühe Schoten

Für eine besonders frühe Ernte eignen sich robuste Sorten wie ‚Meteor‘, die im Oktober oder November gesät werden können.
Lesen Sie auch
Verzichten Sie jedoch auf die Monate Dezember und Januar, da es dann zu kalt ist. Gesät wird entweder direkt ins Beet oder in geschützten Töpfen – so lassen sich die jungen Triebe im Winter und die Schoten im Frühjahr genießen.
Überwintern leicht gemacht

Damit Ihre Herbstsaat erfolgreich ist, ist der richtige Schutz entscheidend. Nutzen Sie Kaltgewächshäuser, Frühbeete, Vlies oder Mulch, um empfindliche Pflanzen vor Frost zu schützen.
Auch das Abdecken des Bodens hilft dabei, die Feuchtigkeit zu halten und die Bodentemperatur zu stabilisieren.
Mit etwas Vorbereitung können Sie selbst in der kalten Jahreszeit für frisches Wachstum sorgen.
Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde