Tief im Berg: Studierende bereiten sich auf das Leben auf dem Mond vor
Gerade lesen andere
Tief im Berg: Studierende bereiten sich auf das Leben auf dem Mond vor
Ausbildung für den Weltraum – tief im Inneren eines Berges

Versteckt unter den Schweizer Alpen erleben angehende Astronautinnen und Astronauten eine außergewöhnliche simulierte Mondmission. Seit über zwei Wochen leben und arbeiten sie in einer ehemaligen Militärfestung als Teil von Asclepios V, einer von Studierenden geleiteten Raumfahrtmission, die die Herausforderungen des Lebens in einer Mondbasis nachbildet.
Von kalten, engen Tunneln bis hin zu simulierten Außeneinsätzen in völliger Dunkelheit – jedes Element ist darauf ausgelegt, die realen Bedingungen auf dem Mond so genau wie möglich nachzustellen. Ihr Ziel: herauszufinden, wie zukünftige Astronautinnen und Astronauten auf anderen Himmelskörpern leben und arbeiten könnten – und die nächste Generation von Raumfahrtpionieren vorzubereiten.
Im Inneren der Asclepios-Mondsimulation

Die Crew besteht aus neun internationalen Studierenden, die für 16 Tage „zum Mond gereist“ sind – ohne die Erde jemals zu verlassen.
Ihre Basis liegt tief im Gotthardmassiv in der Schweiz, in einem Labyrinth aus Tunneln, die während des Zweiten Weltkriegs aus dem Fels geschlagen wurden. Bei konstanten 6 °C und ohne natürliches Licht simuliert die Umgebung jene Lavaröhren des Mondes, die eines Tages echte Astronauten beherbergen könnten.
Lesen Sie auch
„Diese dunkle, kalte und enge Umgebung wurde bewusst gewählt, um eine Basis in einer der Mondhöhlen zu repräsentieren“, erklärten sie in einem Interview mit der BBC.
Die Studierenden leben auf engstem Raum, tragen Raumanzüge bei simulierten Mondspaziergängen und ernähren sich von dehydrierter „Astronautennahrung“, während sie unter missionsähnlichem Druck wissenschaftliche Experimente durchführen.
Raumfahrtträume werden unter der Erde Wirklichkeit

Teilnehmende wie Katie Mulry und Mateus Magalhaes sehen das Asclepios-Programm als eine seltene Gelegenheit, ihre Astronautenträume auszuleben. Das vollständig von Studierenden geleitete Programm bildet die Strenge echter Raumfahrtausbildung nach – von Parabelflügen bis hin zu Überlebenstraining in den Alpen.
„Es geht darum, diese Herausforderungen zu verstehen – damit Raumfahrtagenturen besser vorbereitet sind, Astronautinnen und Astronauten zu unterstützen, wenn sie tatsächlich ins All reisen“, sagte Mulry gegenüber BBC News.
Wissenschaft in der Dunkelheit des Mondes simulieren

Über das Abenteuer hinaus unterstützt die Mission auch reale wissenschaftliche Forschung. Eine zentrale Studie, Kronoespazio, untersucht, wie ständige Dunkelheit den zirkadianen Rhythmus, den Schlaf und die Stimmung beeinflusst.
Lesen Sie auch
Die Teilnehmenden tragen Sensoren und sammeln Proben, um Hormonspiegel und Genexpression zu verfolgen.
„Die Ergebnisse könnten auch Menschen auf der Erde helfen, die unter Störungen des zirkadianen Rhythmus leiden“, sagte Forscherin Maria Comas der BBC.
Irdische Mission mit kosmischem Ehrgeiz

Asclepios V bietet Studierenden einen einzigartigen Einblick in das wahre Leben im All – von körperlichen Strapazen bis zur mentalen Belastbarkeit, die dafür nötig ist. Mit modernster Forschung, strengen Routinen und ständigen Herausforderungen verbindet das Projekt Bildung, Innovation und Inspiration in einem unvergesslichen Erlebnis.
Und in den Augen dieser jungen Entdeckerinnen und Entdecker könnte die Schweizer Bergfestung der Startpunkt für ihre Zukunft zwischen den Sternen sein.
Die Astronautinnen und Astronauten von morgen

Unter Schichten aus Fels und Dunkelheit ist Asclepios mehr als nur eine Simulation – es ist ein Symbol für Ehrgeiz, Teamgeist und Wissensdrang.
Lesen Sie auch
Während das Klima auf der Erde rauer wird und die Menschheit über ihren Heimatplaneten hinausblickt, könnten die hier gewonnenen Erkenntnisse entscheidend sein, um sich an extreme Umgebungen anzupassen – ob im All oder auf der Erde.
Von Schwerelosigkeitsflügen bis zu Mondspaziergängen in Tunneln – diese Studierenden testen ihre Grenzen und definieren neu, wie Raumfahrttraining aussehen kann.
Die nächste Generation von Astronautinnen und Astronauten bereitet sich bereits auf den Start vor – tief im Inneren eines Berges.
Dieser Artikel wurde von August M erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde