Solange es Menschen gibt, blicken wir in den Himmel und fragen uns, was dort draußen sein könnte.
Gerade lesen andere
Mythen, Wissenschaft und Spekulation haben diese Lücke über Jahrhunderte gefüllt, doch nun sagt ein Filmemacher, die Welt sei einer echten Antwort näher als je zuvor.
Da der politische Druck in Washington wächst, glaubt er, dass die Vereinigten Staaten kurz vor einer Enthüllung stehen könnten, die einst nur in der Science-Fiction existierte.
Druck zur Offenlegung
Farah, der Schöpfer des Dokumentarfilms „The Age of Disclosure“, sagt, sein Film zeige, dass US-Beamte seit Jahrzehnten Informationen über außerirdische Kontakte und nicht identifizierte Flugphänomene zurückhalten.
Er behauptet, mehrere Personen im Dokumentarfilm seien überzeugt, dass der Präsident bereits wichtige Unterrichtungen erhalten habe.
Der Filmemacher besteht darauf, dass eine offizielle Erklärung des Weißen Hauses nun unausweichlich sei.
Lesen Sie auch
Wie er es formulierte: „Ich denke, dass der derzeitige Präsident sehr bald ans Podium treten und der Welt mitteilen wird, dass wir im Universum nicht allein sind.“
Trumps Rolle
Farah behauptet, dass Trumps Team abwäge, wie es mit dem umgeht, was er als umfangreiche Sammlung von Daten über mysteriöse Fluggeräte und mögliche Lebensformen bezeichnet.
Seiner Ansicht nach hat der Präsident bereits Zugang zu diesem Material und erwägt, wie es öffentlich präsentiert werden könnte.
Dies wäre nicht Trumps erste Berührung mit dem Thema unerklärlicher Flugphänomene.
Im Jahr 2020 unterzeichnete er ein umfassendes Pandemiehilfsgesetz, das auch verlangte, dass US-Geheimdienste dem Kongress einen unklassifizierten Bericht über anomale Sichtungen vorlegen.
Lesen Sie auch
Wachsende Spekulation
Farah glaubt, dass eine öffentliche Stellungnahme Trumps zu diesem Thema zu den folgenreichsten Ankündigungen der modernen Geschichte gehören könnte.
Er argumentiert, dass eine Offenlegung das globale Verständnis von der Rolle der Menschheit im Universum verändern und die politische Debatte über Nacht verschieben würde.
Die Kommentare des Regisseurs erscheinen vor dem Hintergrund zunehmenden öffentlichen Interesses, häufiger Kongressanhörungen und Druck von ehemaligen Beamten, die mehr Transparenz fordern.
Für Farah deutet diese Dynamik nur in eine Richtung: lange zurückgehaltene Informationen stehen endlich kurz vor der Veröffentlichung.
Quellen: The Economic Times, LA.LV