Wenn die Temperaturen sinken, verspüren viele Menschen deutlich weniger Durst. Ernährungsexperten warnen jedoch, dass genau dieser Effekt im Winter problematisch sein kann.
Gerade lesen andere
Während Hitze im Sommer ans Trinken erinnert, fehlt dieser natürliche Reiz in der kalten Jahreszeit. Zusätzlich entzieht trockene Heizungsluft dem Körper Feuchtigkeit – besonders über Haut und Schleimhäute.
Was die DGE empfiehlt
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät Erwachsenen weiterhin zu etwa 1,5 Litern Getränken pro Tag sowie insgesamt 2 bis 2,5 Litern Flüssigkeit inklusive Lebensmitteln. Laut DGE verliert der Körper selbst in Ruhe rund einen halben Liter Wasser über die Atmung und die Haut.
Warum Schleimhäute Schutz brauchen
Uwe Schröder vom Deutschen Institut für Sporternährung weist darauf hin, dass geringere Schweißbildung nicht bedeutet, weniger trinken zu müssen.
Trocknen Schleimhäute aus, verlieren sie ihre Barrierefunktion – Erkältungsviren können dann leichter eindringen. Studien, auf die Schröder verweist, zeigen, dass eine gute Hydratation das Immunsystem unterstützt und Infektionen vorbeugen kann.
Alltagstaugliche Richtwerte
Als Orientierung dient die Faustregel, pro verbrauchter Kalorie etwa einen Milliliter Wasser einzuplanen – für viele Menschen rund zwei Liter täglich.
Lesen Sie auch
Ein Teil der Flüssigkeit stammt aus der Ernährung: Die DGE hebt hervor, dass Gurken, Blattsalate und Zitrusfrüchte besonders wasserreich sind, während stark verarbeitete Lebensmittel deutlich weniger Flüssigkeit liefern.
Wärmende Strategien für kalte Tage
Suppen eignen sich im Winter ideal, um Flüssigkeit und Wärme zu kombinieren. Fachleute empfehlen, sie regelmäßig in den Speiseplan aufzunehmen.
Ebenso wichtig sind Mineralwasser sowie kleine, regelmäßige Trinkmengen – etwa ein Glas alle zwei Stunden. Ergänzend tragen Kräutertees oder koffeinfreie Heißgetränke zur Hydratation bei.
Vorteile einer stabilen Hydratation
Wer seine Trinkgewohnheiten bewusst pflegt, stärkt nicht nur die Abwehrkräfte.
Eine gute Flüssigkeitsbilanz unterstützt Konzentration, Stoffwechsel und allgemeines Wohlbefinden – selbst an dunklen, kalten Wintertagen.
Lesen Sie auch
Quelle: Bunte