Überlegst du, einen Gebrauchtwagen zu kaufen? Diese 12 Modelle könnten dich teuer zu stehen kommen
Gerade lesen andere
Gebrauchtwagen können eine gute Investition sein – aber nicht, wenn du bei einem dieser 12 Modelle landest.
Sie sind bekannt für häufige Defekte, hohe Reparaturkosten und enttäuschte Besitzer.
Warum werden diese Fahrzeuge nicht empfohlen?

-
Hohe Werkstattkosten
-
Wiederkehrende technische Probleme
Lesen Sie auch
-
Niedriger Wiederverkaufswert
-
Schlechte Ergebnisse in Zuverlässigkeitsstudien
-
Viele Rückrufe und Besitzerbeschwerden
1. BMW 5er-serie (2011–2016)

-
Elektronikprobleme und teure Motorschäden
-
Kostenintensive Ersatzteile und Reparaturen
-
Luxus mit hohen Folgekosten
2. Jeep Grand Cherokee (2014–2019)

-
Getriebeprobleme und elektrische Fehler
-
Motorschäden bereits bei geringer Laufleistung
-
Häufig in Beschwerden über unzuverlässige Elektronik erwähnt
3. Ford Focus (2012–2016)

-
Bekannt für Probleme mit dem Powershift-Getriebe
-
Teure Reparaturen an der Schaltung
-
Viele Fahrer berichten von ruckeligem Gangwechsel
4. Fiat 500 (2012–2018)

-
Klein, aber instabil
-
Elektronikprobleme und mangelhafte Verarbeitungsqualität
-
Nicht für den langfristigen Gebrauch geeignet
5. Mini Cooper (2010–2015)

-
Charmant, aber unzuverlässig
-
Probleme mit Turbolader und Motor
-
Hohe Reparaturkosten trotz Kompaktgröße
6. Nissan Pathfinder (2013–2017)

-
Probleme mit CVT-Getriebe
-
Teure Austausch- und Reparaturarbeiten
-
Schlechte Ergebnisse bei Kundenzufriedenheit
7. Dodge Journey (2009–2018)

-
Defekte an Fahrwerk, Elektronik und Motor
-
Mangelhafte Verarbeitungsqualität
-
Häufig kritisiert in Tests und Bewertungen
8. Chevrolet Cruze (2011–2015)

-
Wiederholte Probleme mit Motor und Kühlsystem
-
Schlechte Geräuschdämmung und Komfort
-
Viele Berichte über Überhitzung
9. Land Rover Discovery Sport (2015–2019)

-
Teure Luxusreparaturen
-
Häufige elektronische und mechanische Defekte
-
Schlechte Langzeit-Zuverlässigkeit
10. Chrysler 200 (2011–2017)

-
Mangelhaft konstruiertes Getriebe
-
Probleme mit Fahrwerk und Motor
-
Oft auf den hinteren Plätzen in Studien
11. Volkswagen Tiguan (2009–2017)

-
Probleme mit Zündspulen und Turbolader
-
Teure Reparaturen, besonders bei älteren Modellen
-
Fehler im DSG-Getriebe
12. Cadillac CTS (2008–2014)

-
Hohe Reparaturkosten und schwache Zuverlässigkeit
-
Probleme mit Elektronik und Motor
-
Geringer Wiederverkaufswert trotz Premium-Image