Moderne Autos sind digitale Plattformen – und mit ihrer Intelligenz kommt auch Kontrolle. Hier sind fünf Situationen, in denen dein Fahrzeug dir den Zugang verweigern oder deine Fahrt einschränken könnte.
Gerade lesen andere
Du dachtest, du besitzt dein Auto? Denk noch einmal. Diese liste zeigt, wie dein Fahrzeug in Zukunft selbst entscheidet, ob du fahren darfst.
1. Digitalschlüssel statt Türöffner

Ist dein Handy leer oder bist du ausgeloggt, kannst du das Auto nicht mehr öffnen. Ohne digitale Bestätigung bleibt die Tür verschlossen.
2. Du mietest die Nutzung, nicht das Auto

Bei Leasing oder Abo-Modellen kann der Hersteller dein Auto aus der Ferne stilllegen, wenn du zu viel fährst, nicht zahlst oder gegen AGB verstößt.
3. Geofencing und Bewegungsgrenzen

Einige Autos dürfen nur in bestimmten Regionen genutzt werden. Verlassene Zonen können dazu führen, dass das Auto nicht mehr startet oder Funktionen deaktiviert werden.
Lesen Sie auch
4. Verhaltensüberwachung in Echtzeit

Ungewöhnliches Fahrverhalten? Das Auto erkennt es, meldet es – oder blockiert dich kurzzeitig. Sicherheit geht vor, sagt die KI.
5. Fernupdates, die Regeln verändern

Software-Updates können neue Einschränkungen einführen oder bestehende Funktionen entfernen. Und das passiert oft automatisch, ohne dein Zutun.