Elektrofahrzeuge (EVs) werden immer beliebter aufgrund ihrer umweltfreundlichen und energieeffizienten Vorteile. Die richtige Pflege ihrer Lithium-Ionen-Batterie ist jedoch entscheidend, um sowohl eine hohe Reichweite als auch eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs sicherzustellen.
Einführung

Foto: Shutterstock.com
Die Batterie ist das Herzstück eines Elektrofahrzeugs. Verschiedene Faktoren – von Ladegewohnheiten bis hin zu extremen Temperaturen – beeinflussen, wie schnell sich die Batteriekapazität im Laufe der Zeit verringert.
Lade- und Entladezyklen

Foto: Shutterstock.com
Bei jeder vollständigen Ladung und anschließender Nutzung (Entladung) durchläuft die Batterie einen Zyklus. Wiederholte Zyklen reduzieren allmählich die Kapazität. Um den Verschleiß zu minimieren, sollten unnötig tiefe Entladungen und Überladungen vermieden werden.
Empfehlungen zum Laden

Foto: Shutterstock.com
Batterie nicht regelmäßig auf 0 % entladen.
Dauerhaftes Aufladen bis 100 % möglichst vermeiden.
Herstellerangaben für optimale Ladegrenzen beachten.
Schnellladen

Foto: Sheila Fitzgerald / Shutterstock.com
Schnellladen ist praktisch, erzeugt jedoch zusätzliche Wärme, was den chemischen Alterungsprozess der Batteriezellen beschleunigt. Beschränken Sie Schnellladevorgänge auf dringende Situationen und setzen Sie sonst auf langsames Laden.
Umgang mit Wärmeentwicklung

Foto: Shutterstock.com
Beim Schnellladen fließt ein hoher Strom in kurzer Zeit, wodurch die Temperatur in den Zellen ansteigt. Dauerhaft hohe Innentemperaturen können die Lebensdauer der Batterie erheblich verkürzen.
Auswirkungen bei Kälte

Foto: Shutterstock.com
Niedrige Temperaturen verlangsamen die chemischen Reaktionen in der Batterie, was zu einer vorübergehend geringeren Reichweite führt. Parken Sie bei kaltem Wetter an geschützten Orten und vermeiden Sie längeres Stehenlassen mit geringem Ladezustand.
Auswirkungen bei Hitze

Foto: Shutterstock.com
Zu hohe Temperaturen können die Batteriezellen dauerhaft schädigen. Suchen Sie wenn möglich schattige Parkplätze, reduzieren Sie den Gebrauch von Klimaanlage oder Heizung und planen Sie Ladevorgänge eher für kühlere Tageszeiten ein.
Thermomanagementsysteme

Foto: Shutterstock.com
Viele Elektrofahrzeuge besitzen Systeme zur Temperaturregelung der Batterie. Warten Sie diese gemäß Herstellerangaben und kontrollieren Sie regelmäßig den Kühlmittelstand, um eine konstante Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Stromverbrauch durch Zubehör

Foto: Shutterstock.com
Klimaanlage, Unterhaltungssysteme und Beleuchtung belasten die Batterie zusätzlich. Durch bedachten Einsatz dieser Funktionen lässt sich die Reichweite steigern und die Batterie schonen.
Tipps zur Reduzierung des Energieverbrauchs

Foto: Shutterstock.com
Heizung und Klimaanlage nur bei Bedarf nutzen.
Mobile Geräte außerhalb des Fahrzeugs aufladen, wenn möglich.
Fahrten planen, um den Einsatz des Navigationssystems zu optimieren.
Unnötiges Gewicht im Fahrzeug reduzieren.
Entladetiefe

Foto: Shutterstock.com
Je stärker die Batterie entladen wird, desto höher der Verschleiß. Idealerweise sollte der Ladezustand nur selten unter 20 % fallen. Auch ein permanentes Laden auf 100 % ist für die Batterie eher ungünstig.
Natürliche Alterung

Foto: Shutterstock.com
Selbst unter optimalen Bedingungen nimmt die Kapazität einer Batterie mit der Zeit ab. Dieser Prozess ist unvermeidlich, kann jedoch durch gute Pflege und moderate Nutzung verlangsamt werden.
Neue Technologien

Foto: Shutterstock.com
Aktuelle Forschungen zu Batteriechemie, Thermomanagement und intelligenten Ladesystemen versprechen eine längere Lebensdauer. Ein Blick auf zukünftige Entwicklungen kann sich lohnen, um von den kommenden Verbesserungen zu profitieren.
Fahrverhalten

Foto: Wirestock Creators / Shutterstock.com
Aggressives Fahren mit häufigen schnellen Beschleunigungen und abrupten Bremsvorgängen entlädt die Batterie schneller. Eine sanfte Fahrweise mit gleichmäßigem Tempo und vorausschauendem Bremsen sorgt für weniger Belastung.
Spritsparende Fahrtipps

Foto: Shutterstock.com
Eco-Fahrmodi nutzen, wenn verfügbar.
Eine möglichst konstante Geschwindigkeit halten.
Regeneratives Bremsen einsetzen anstelle starker Bremsmanöver.
Reifen regelmäßig prüfen und richtig befüllen, unnötige Gegenstände entfernen.
Den Verschleiß deutlich reduzieren

Foto: alexgo.photography / Shutterstock.com
Mit einer Kombination aus optimierten Ladegewohnheiten, schonender Temperaturbehandlung und angepasstem Fahrverhalten lässt sich der Verschleiß der Batterie deutlich reduzieren und ihre Lebensdauer erheblich verlängern.