Startseite Deutschland Ab Donnerstag drohen orkanartige Böen und Gewitter

Ab Donnerstag drohen orkanartige Böen und Gewitter

regn, rain
Shutterstock

Windspitzen bis 160 km/h erwartet.

Gerade lesen andere

Meteorologen warnen vor einer sogenannten Bombogenese, einem Wetterphänomen, das extreme Windgeschwindigkeiten, starken Regen und Verkehrschaos mit sich bringen kann.

Sturmwarnung ab Donnerstag: heftiger Wind und Gewitter

Ab Donnerstag rechnen Meteorologen mit kräftigem Wind, Schauern und teils schweren Gewittern – besonders im Norden und Nordwesten Deutschlands.

An der Nordsee sowie in höheren Lagen sind orkanartige Böen möglich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Beeinträchtigungen im Verkehr.

Der Sturm zieht über die Nordsee

Der Tiefdruckwirbel, der sich über dem Atlantik gebildet hat, nimmt Kurs durch den Ärmelkanal in die Nordsee.

Diese Route hat in der Vergangenheit schon häufiger für schwere Stürme und Schäden gesorgt. Auch diesmal könnte es heftig werden.

Gefahr durch Bombogenese: rascher Druckabfall möglich

Lesen Sie auch

Mehrere Wettermodelle deuten auf eine mögliche Bombogenese hin – also ein rascher Luftdruckabfall von mindestens 24 Hektopascal innerhalb eines Tages.

Das US- und das deutsche Modell zeigen genau diesen Wert, während andere Modelle etwas weniger Dynamik vorhersagen.

Kleine Veränderungen – große Auswirkungen

„Das ist meteorologisch eine sehr dynamische Lage, in der kleine Bewegungen des Tiefdruckwirbels extrem viel ausmachen können,“ sagt Meteorologe Dr. Karsten Brandt.

Bereits kleine Änderungen in der Zugbahn des Tiefdruckgebiets können entscheiden, ob ein Gebiet stark betroffen ist – oder kaum etwas spürt. Die Lage bleibt also spannend.

Windspitzen bis zu 160 km/h möglich

Das deutsche Wettermodell warnt vor extremen Windgeschwindigkeiten – teils bis zu 160 km/h.

Lesen Sie auch

Besonders betroffen könnten Gebiete von der Biskaya über den Ärmelkanal bis nach Holland sein. Damit drohen nicht nur Schäden, sondern auch erhebliche Verkehrsprobleme.

Ab Freitag wird’s kalt – mit nasser Herbstluft

Nach dem Sturm fließt deutlich kühlere Luft nach Deutschland. Die Temperaturen sinken am Freitag auf 9 bis 14 Grad.

Das Tief zieht weiter Richtung Skandinavien, doch das nasse und windige Herbstwetter bleibt bestehen.

Was genau ist eine Bombogenese?

Von einer Bombogenese spricht man, wenn der Luftdruck in einem Tiefdruckgebiet in 24 Stunden um mindestens 24 Hektopascal fällt. Dabei „explodiert“ das Tief förmlich – vergleichbar mit einer Wetterbombe.

Solche Stürme bringen orkanartige Winde, Starkregen und teils massive Schäden.

Lesen Sie auch

Dieser Artikel ist inspiriert von Bild.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde