NATO fängt russische Flieger ab: Russland schickt zwei Dutzend Bomber und Kampfjets über die Ostsee

Olivia Rosenberg

1 Woche vor

|

19/06/2024
Deutschland
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Deutsche Eurofighter im Einsatz gegen russische Jets.

In der vergangenen Woche haben NATO-Kampfjets über der Ostsee mehrere Einsätze durchgeführt, um ungekennzeichnete russische Militärflugzeuge im internationalen Luftraum zu identifizieren. 

Insgesamt wurden dabei gut zwei Dutzend russische Kampfjets, Jagdbomber, Aufklärungs- und Transportflugzeuge sowie eine Passagiermaschine abgefangen und eskortiert. Diese Informationen wurden vom litauischen Verteidigungsministerium mitgeteilt.

Wie n-tv berichtet, waren die meisten dieser russischen Flugzeuge ohne vorab eingereichten Flugplan, Transpondersignal oder Funkkontakt unterwegs. 

Die vergleichsweise hohe Anzahl an Einsätzen wird mit mehreren Militärübungen in Verbindung gebracht, die von den baltischen Staaten auf nationaler Ebene und gemeinsam mit NATO-Verbündeten durchgeführt werden. 

Zu den Übungen gehören das jährliche maritime Großmanöver "Baltic Operations" (Baltops) und das Landmanöver "Iron Wolf 2024-1".

Seit 2004 sichert die NATO den Luftraum der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, da diese über keine eigenen Kampfjets verfügen. 

Die NATO-Verbündeten verlegen im regelmäßigen Wechsel Kampfflugzeuge samt Personal in die an Russland grenzenden Staaten im Nordosten Europas. Stationiert sind die Einheiten in Siauliai (Litauen) und Lielvarde (Lettland). 

Deutschland beteiligt sich seit Anfang März erneut am "NATO Air Policing Baltikum".