Eier sind in den Kühlschränken der meisten Norweger zu finden. Zum Glück kann man Eierkartons in verschiedenen Größen kaufen, sodass man oft nicht mehr Eier kauft als nötig – dennoch haben die meisten wahrscheinlich schon einmal erlebt, dass sie Eier wegwerfen mussten.
Denn plötzlich ist das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, und die Eier landen direkt im Müll. Mit einer äußerst einfachen Methode lässt sich die Haltbarkeit von Eiern jedoch fast verdoppeln.
Das erklärt der Branchenverband Svenska Ägg.
Eier können noch lange nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum frisch bleiben.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum für Eier richtet sich nach den EU-Vorgaben und gilt 28 Tage ab dem Tag, an dem die Eier gelegt wurden. Wie oben erwähnt, gibt es jedoch eine Methode, mit der sie deutlich länger haltbar bleiben – tatsächlich mehr als doppelt so lange, bis zu zwei Monate.
Alles, was Sie tun müssen, um die Haltbarkeit zu verlängern, ist, die Eier im Karton richtig zu lagern. Das klingt vielleicht verrückt – hat aber tatsächlich einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit der Eier.
Eier umdrehen
„Eier, die mit der Spitze nach unten im Kühlschrank gelagert werden, bleiben mindestens zwei Monate lang frisch“, schreibt Svenska Ägg auf ihrer Website.
Es ist also möglich, Eier noch lange nach dem angegebenen Datum zu essen – wenn man sie einfach mit der Spitze nach unten lagert. Wir gehen davon aus, dass dieser Trick auch bei norwegischen Eiern funktioniert.
Der Grund, warum diese Lagerung die Haltbarkeit verlängert, ist einfach: Das Ei hat eine Luftkammer, die sich immer am „runden“ Ende befindet. Normalerweise liegen die Eier mit der Spitze nach oben und dem runden Ende nach unten in den Kartons. Drehen Sie die Eier lieber so, dass sie „auf dem Kopf stehen“.
Wenn das runde Ende oben und die spitze Seite unten ist, verhindert die Luftkammer, dass das Eigelb mit der Schale in Kontakt kommt, wenn das Ei altert – was wiederum dafür sorgt, dass die Eier länger haltbar sind.
So einfach kann es gehen.