Was ist gesünder – Rotwein oder Weißwein? Forschende haben die Antwort gefunden

Amalie L.

16 Stunden vor

|

04/04/2025
Essen
Foto: Shutterstock
Foto: Shutterstock
Das ewige Duell der Weine: Jetzt wissen Forschende mehr darüber, was für die Gesundheit besser ist.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Untersuchungen haben sich mit der Frage beschäftigt, ob Weißwein gesünder ist als Rotwein – insbesondere im Hinblick darauf, wie die beiden Weinsorten das Krebsrisiko beeinflussen. Eine umfassende Analyse von 42 Studien ergab laut Meneer Faes keinen signifikanten Unterschied zwischen Rot- und Weißwein in Bezug auf das Krebsrisiko.

Wein ist seit Langem ein umstrittenes Thema im Zusammenhang mit Gesundheit – mit potenziellen Vorteilen, aber auch Risiken. Wie andere alkoholische Getränke ist übermäßiger Weinkonsum mit Gesundheitsproblemen wie Leberschäden und Krebs verbunden.

Gleichzeitig enthält Wein auch Stoffe, die sich möglicherweise positiv auf die Gesundheit auswirken können, doch diese potenziellen Vorteile wiegen die damit verbundenen Risiken nicht unbedingt auf.

Die neueste Forschung ging der Frage nach, ob Rotwein gesundheitliche Vorteile gegenüber Weißwein bietet – insbesondere im Hinblick auf das Krebsrisiko. Die Ergebnisse zeigten, dass es keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Weinsorten hinsichtlich des allgemeinen Krebsrisikos gab.

Eine interessante Entdeckung war jedoch, dass Personen, die Weißwein tranken, ein um 22 % höheres Risiko für Hautkrebs hatten als diejenigen, die Rotwein konsumierten. Der Grund für diesen Unterschied konnte nicht eindeutig erklärt werden, jedoch vermuteten die Forschenden, dass Weißweintrinker möglicherweise eher Aktivitäten wie Sonnenbaden nachgehen – was das Hautkrebsrisiko erhöht.

Obwohl kein klarer Zusammenhang zwischen Weinkonsum und Krebs gefunden wurde, betonen die Forschenden, wie wichtig es ist, sich der potenziellen Risiken von Alkohol bewusst zu sein.

Weinkonsum wird häufig mit einem höheren sozioökonomischen Status in Verbindung gebracht, was wiederum mit gesünderen Lebensstilentscheidungen wie besserer Ernährung und mehr Bewegung einhergehen kann. Dies könnte ein Faktor sein, der den krebserregenden Einfluss von Alkohol im Wein abschwächt.

Insgesamt sollten Verbraucherinnen und Verbraucher sich bewusst machen, dass Wein zwar gewisse gesundheitliche Vorteile haben kann, aber dennoch mit Risiken verbunden ist, die berücksichtigt werden sollten.