Wenn Schlafprobleme anhalten, kann es verlockend sein, zu Medikamenten zu greifen. Glücklicherweise gibt es natürliche Lösungen, die dir helfen können, im Handumdrehen einzuschlafen.
Langfristige Lösungen

Foto: Shutterstock.com
Qualitätsschlaf ist essenziell für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Wenn du Schwierigkeiten hast, einzuschlafen, kann es verlockend sein, auf Schlafmittel zurückzugreifen. Doch deren häufige Einnahme wird nicht empfohlen. Stattdessen gibt es einfache und effektive Methoden, mit denen du schnell einschlafen kannst – ganz ohne Medikamente.
Selbst wenn du in eine gute Matratze investiert hast und eine optimale Schlafroutine befolgst, kann es vorkommen, dass du trotzdem wach liegst. Langfristig kann dies zu Schlafmangel führen und deinen zirkadianen Rhythmus stören, was das Einschlafen noch schwieriger macht.
Egal, ob Stress oder Angst deinen Schlaf beeinträchtigen – hier sind drei bewährte Techniken, die dir helfen können, schnell einzuschlafen – zu jeder Tageszeit.
1. Die Militärmethode

Foto: Shutterstock.com
Diese Technik wurde entwickelt, um Soldaten zu helfen, in jeder Umgebung schnell einzuschlafen. Sie kombiniert körperliche und mentale Entspannung:
Entspanne die Muskeln in deinem Gesicht, deinen Schultern und Armen.
Atme tief aus, um deine Brust zu entspannen.
Entspanne deine Beine, von den Oberschenkeln bis zu den Zehen.
Stelle dir ein warmes Gefühl vor, das sich durch deinen Körper ausbreitet.
Atme ruhig und befreie deinen Geist von Stress.
Visualisiere eine der folgenden Szenen:
Du treibst auf dem Rücken in einem Boot auf einem ruhigen See unter klarem Himmel.
Du liegst in einer schwarzen Samthängematte in einem völlig dunklen Raum.
Falls deine Gedanken abschweifen, wiederhole den Satz „Nicht denken“, bis du einschläfst.
2. Progressive Muskelentspannung (PME)

Foto: Shutterstock.com
Ähnlich wie die Militärmethode konzentriert sich die progressive Muskelentspannung darauf, Verspannungen im Körper zu lösen, um Stress und Angst abzubauen:
Setze oder lege dich bequem hin und atme tief ein.
Hebe die Augenbrauen für fünf Sekunden, um die Stirnmuskulatur anzuspannen.
Lasse die Anspannung los und spüre, wie sie für zehn Sekunden nachlässt.
Lächle breit und halte die Position für fünf Sekunden.
Entspanne deine Wangen für zehn Sekunden.
Wiederhole diesen Prozess für jede Muskelgruppe von Kopf bis Fuß.
Konzentriere dich nicht darauf, die ganze Technik abzuschließen – lasse dich einfach natürlich in den Schlaf gleiten.
3. Die "Cognitive Shuffle"-Technik

Foto: Shutterstock.com
Diese Methode wurde von dem Kognitionswissenschaftler Luc P. Beaudoin entwickelt und hilft, das Gehirn von logischen Denkprozessen abzulenken, sodass du leichter einschlafen kannst:
Visualisiere ein zufälliges Objekt oder eine Szene.
Wechsle nach wenigen Sekunden zu einem völlig anderen, nicht zusammenhängenden Bild.
Wiederhole diesen Vorgang, bis dein Gehirn aufhört zu analysieren und deinem Körper signalisiert, dass es Zeit ist zu schlafen.
Diese Methode ist besonders einfach und eignet sich zu jeder Tageszeit, egal ob du im Flugzeug oder in deinem Bett einschlafen willst.
Wie lange dauert es normalerweise, einzuschlafen?

Foto: Shutterstock.com
Die meisten Menschen brauchen 10-20 Minuten, um einzuschlafen. Diese Zeit kann jedoch je nach Lebensstil und Umgebung variieren:
Wenn du in weniger als fünf Minuten einschläfst, könnte das auf Schlafmangel hinweisen.
Falls es mehr als 20 Minuten dauert, könntest du dich am nächsten Morgen müde und energielos fühlen.
Langfristige Strategien für besseren Schlaf

Foto: Shutterstock.com
Falls du oft Probleme beim Einschlafen hast, kannst du deinen Körper und Geist trainieren, sich leichter zu entspannen, indem du deine Schlafhygiene verbesserst.
1. Reduziere Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen

Foto: Shutterstock
Blaues Licht von Smartphones und Laptops hemmt die Produktion von Melatonin.
Vermeide Bildschirme 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen und höre stattdessen beruhigende Musik oder lese ein Buch.
2. Entwickle eine entspannende Abendroutine

Foto: Shutterstock.com
Leichte Dehnübungen, eine warme Dusche oder ein entspannendes Bad können helfen, die Anspannung des Tages loszulassen.
Eine Tasse Kamillentee oder Tagebuchschreiben kann den Geist beruhigen.
3. Optimiere deine Schlafumgebung

Foto: Shutterstock.com
Wähle eine Matratze und Kissen, die deine Schlafposition unterstützen.
Verwende eine Gewichtsdecke, Verdunklungsvorhänge und Ohrstöpsel, um Ablenkungen zu minimieren.
4. Setze dich morgens natürlichem Licht aus

Foto: Shutterstock.com
Sonnenlicht hilft, deinen zirkadianen Rhythmus zu regulieren und die Produktion von Cortisol zu unterstützen, das dich tagsüber wach hält.
Ein Vitamin-D-Mangel wird mit schlechter Schlafqualität in Verbindung gebracht – versuche daher, täglich mindestens 30 Minuten im Freien zu verbringen.