Neue Corona-Variante KP.2 breitet sich in Deutschland aus

Olivia Rosenberg

3 Wochen vor

|

05/06/2024
Gesundheit
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
Rascher Anstieg der Infektionszahlen.

Eine neue Corona-Variante namens KP.2 breitet sich in Deutschland aus. Laut einem Bericht der Frankfurter Rundschau verbreitet sich diese Variante von Sars-CoV-2 aktuell in mehreren Ländern, darunter auch Deutschland. 

Von einem Beginn einer Sommerwelle kann laut Experten jedoch noch nicht die Rede sein. Risikogruppen sollten dennoch wachsam bleiben.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) berichtet, dass KP.2 bereits etwa 19 Prozent der Neuinfektionen in Deutschland ausmacht und damit die zuvor dominierende JN.1-Sublinie übertrumpft hat. Zwei Wochen zuvor lag der Anteil von KP.2 noch bei rund vier Prozent. 

Trotz des raschen Anstiegs bleiben medizinische Experten gelassen. Scott Roberts von der Yale School of Medicine erklärte, dass die Entwicklung des Virus zu erwarten sei und er nicht allzu besorgt sei. In den USA macht die KP.2-Variante bereits 28,5 Prozent der Neuinfektionen aus.

Ein Erklärungsansatz für die schnelle Verbreitung ist die um rund 32 Prozent höhere Reproduktionsrate von KP.2 im Vergleich zu JN.1, wie Forschende der Universität Tokio herausfanden.

Mögliche Symptome von KP.2 ähneln denen früherer Varianten und umfassen Fieber, Husten und Muskelschmerzen. Entscheidend bleibt, wie viele Menschen schwer erkranken. 

Laut RKI-Daten sind die aktuellen Zahlen akuter Atemwegserkrankungen stabil und liegen auf dem Niveau vor der Pandemie.

Ob die KP.2-Variante den Immunschutz umgehen kann, ist noch unklar. Grundsätzlich gilt: Je stärker die Variante verändert ist, desto eher kann der Immunschutz beeinträchtigt sein. 

KP.2 weist im Vergleich zu JN.1 drei Substitutionen im Spike-Protein auf. Krankenhauseinweisungen in Zusammenhang mit dem Coronavirus haben bislang in Deutschland nicht zugenommen.