Nur eine Stunde in verschmutzter Luft kann die Gehirnfunktion beeinträchtigen

Amalie L.

1 Tag vor

|

21/02/2025
Gesundheit
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
So beeinflussen Luftverschmutzungen Konzentration, Denkvermögen und Emotionen.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Es ist bekannt, dass Luftverschmutzungen die Lunge schädigen – doch was passiert mit dem Gehirn?

Eine neue Studie zeigt, dass bereits eine kurze Exposition gegenüber verschmutzter Luft die Konzentrationsfähigkeit verringern und das Erkennen von emotionalen Gesichtsausdrücken erschweren kann, wie die WP. berichtet. Dies könnte Auswirkungen auf Arbeit, Studium und soziale Interaktionen im Alltag haben.

Kurzzeitige Exposition beeinflusst die Gehirnfunktion

Forscher der University of Birmingham und der University of Manchester haben untersucht, wie Luftverschmutzungen kognitive Funktionen beeinflussen.

Die in Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt, dass eine kurzfristige Exposition gegenüber hohen Konzentrationen von Feinstaubpartikeln (PM) sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Fähigkeit zur Erkennung von Gesichtsausdrücken beeinträchtigen kann.

Studie: Verschmutzte Luft verschlechtert die Konzentration

Die Forscher ließen 26 gesunde Personen entweder eine Stunde lang verschmutzte Luft aus brennenden Kerzen oder saubere Luft einatmen. Vor und nach der Exposition wurden das Arbeitsgedächtnis, die selektive Aufmerksamkeit und die Fähigkeit zur Interpretation von Emotionen getestet.

Die Ergebnisse waren eindeutig: Diejenigen, die Luftverschmutzungen ausgesetzt waren, hatten größere Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und Gesichtsausdrücke wie Freude oder Angst zu identifizieren. Auch ihre Fähigkeit, Ablenkungen auszublenden, war vermindert, während Arbeitsgedächtnis und Reaktionsfähigkeit weitgehend unbeeinträchtigt blieben.

Warum beeinflussen Luftverschmutzungen das Gehirn?

Wissenschaftler vermuten, dass Entzündungen im Gehirn eine entscheidende Rolle spielen. Feine Partikel aus der Luft können in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungen verursachen, die wiederum die Nervenbahnen des Gehirns beeinträchtigen, die für Aufmerksamkeit und emotionale Verarbeitung zuständig sind.

Dr. Thomas Faherty, einer der an der Studie beteiligten Forscher, erklärt, dass alltägliche Aktivitäten wie der Einkauf durch eine verminderte Konzentration und emotionale Wahrnehmung beeinträchtigt werden können.

Sein Kollege Francis Pope warnt, dass eine schlechte Luftqualität nicht nur die Arbeitsproduktivität senken, sondern auch soziale Spannungen verstärken könnte. Frühere Studien haben gezeigt, dass hohe Luftverschmutzungswerte mit einer erhöhten Kriminalitätsrate in Städten in Verbindung gebracht werden können.

Langfristige Risiken und die Notwendigkeit strengerer Vorschriften

Auch wenn sich die aktuelle Studie auf kurzfristige Effekte konzentriert, warnen Experten davor, dass eine langfristige Exposition noch schwerwiegendere Folgen haben kann. Luftverschmutzungen wurden bereits mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass Luftverschmutzung jährlich 4,2 Millionen vorzeitige Todesfälle verursacht.

Wissenschaftler fordern nun strengere Vorschriften für die Luftqualität, um die öffentliche Gesundheit zu schützen – insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Bewohner von stark verschmutzten Gebieten.