Schlafmediziner erklärt die 12-Uhr-Regel. Ein einfacher Weg zur besseren Schlafqualität

Peter Zeifert

1 Tag vor

|

10/02/2025
Gesundheit
Photo: Shutterstock.com
Photo: Shutterstock.com
Ein einfacher Weg zur besseren Schlafqualität.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Schlafspezialist Janne Kanervisto hat vielen Patienten geholfen, ihre Schlafqualität zu verbessern, indem sie eine einfache Regel zur Begrenzung des Koffeinkonsums befolgten.

Die langanhaltende Wirkung von Koffein

Photo: Shutterstock.com

Koffein bleibt viel länger im Körper, als die meisten Menschen denken. „Wenn Sie bis 14.00 Uhr vier Tassen Kaffee trinken, kann es bis 5.00 Uhr morgens dauern, bis das Koffein vollständig aus dem Körper verschwunden ist,“ erklärt Kanervisto laut dem finnischen Medium IS.

Kaffee und Schlafstörungen

Photo: Shutterstock.com

Kaffee kann das Einschlafen erschweren und den Schlaf unterbrechen. Eine Studie in Sleep Medicine Reviews zeigt, dass Kaffeetrinker durchschnittlich 45 Minuten weniger pro Nacht schlafen.

Wie Koffein die Schlafqualität beeinflusst

Photo: Shutterstock.com

"Koffein verkürzt die Gesamtschlafzeit, erhöht den Anteil an oberflächlichem Schlaf und reduziert den Tiefschlaf," sagt Kanervisto.

Individuelle Unterschiede in der Koffeinempfindlichkeit

Photo: Shutterstock.com

Manche Menschen reagieren empfindlicher auf Koffein als andere. Hormonelle Verhütung und Übergewicht können die Wirkung von Koffein zusätzlich verlängern.

Kaffee genießen, ohne den Schlaf zu beeinträchtigen

Photo: Girts Ragelis/Shutterstock

Kanervisto empfiehlt, nicht mehr als ein bis zwei Tassen Kaffee vor 12.00 Uhr zu trinken. Wer später am Tag nicht auf Kaffee verzichten möchte, sollte auf koffeinfreien Kaffee umsteigen.

Koffein stört die Schlafregulation des Gehirns

Photo: Shutterstock.com

Koffein blockiert die Wirkung von Adenosin, einem Hormon, das den Schlafdruck im Gehirn reguliert. Dies führt zu erhöhter Wachsamkeit.

Weitere Koffeinquellen

Photo: Shutterstock.com

"Kaffee ist nicht die einzige Koffeinquelle. Energydrinks, Cola und Tee enthalten ebenfalls Koffein," erklärt Kanervisto. Tee enthält allerdings nur etwa die Hälfte der Koffeinmenge von Kaffee.

Koffein und Sport

Photo: Shutterstock.com

Energydrinks sind unter Sportlern beliebt, doch Kanervisto warnt: „Koffein kann die sportliche Leistung verbessern, aber wenn es den Schlaf beeinträchtigt, gehen die Vorteile verloren.“

Koffein sammelt sich im Körper an

Photo: Shutterstock.com

Viele glauben, dass Koffein nur wenige Stunden wirkt, aber wer über den Tag verteilt Kaffee trinkt, baut hohe Koffeinkonzentrationen im Körper auf.

Koffein und schwere Schlafprobleme

Photo: Shutterstock.com

Das Reduzieren von Koffein allein kann schwere Schlafprobleme nicht immer lösen, aber Kanervisto empfiehlt, eine strenge Einschränkung zu testen, wenn man besser schlafen möchte.

Erfahrungen von Patienten

Photo: Shutterstock.com

Kanervisto hat beobachtet, dass viele seiner Patienten nach einer Reduzierung des Koffeinkonsums eine deutliche Verbesserung der Schlafqualität und ihres Energielevels verspüren.

Die Vorteile einer Koffeinreduktion

Photo: Shutterstock.com

Viele berichten, dass sie schneller einschlafen und sich am Morgen erholter fühlen, wenn sie weniger Koffein konsumieren.

Stopp um 12.00 Uhr

Photo: Shutterstock.com

Die Schlussfolgerung des finnischen Schlafmediziners ist eindeutig: Koffein hat einen erheblichen Einfluss auf den Schlaf. Um die Schlafqualität zu verbessern, sollte der Koffeinkonsum nach 12.00 Uhr eingeschränkt oder ganz eingestellt werden.