Startseite Gesundheit Was passiert, wenn Sie täglich Essiggurken essen?

Was passiert, wenn Sie täglich Essiggurken essen?

cucumber, pickles
Pixabay

So wirken Essiggurken auf Ihren Körper.

Gerade lesen andere

Das passiert, wenn Sie täglich Essiggurken essen

Essiggurken gelten in Filmen oft als ungewöhnliche Schwangerschaftsgelüste – doch im Alltag sind sie ein fester Bestandteil vieler Mahlzeiten. Ob als Beilage zur Brotzeit, auf dem Burger oder pur aus dem Glas: Die würzigen Gurken bieten mehr als nur Geschmack. Sie bringen auch gesundheitliche Vorteile mit sich.

Das berichtet Bunte.

Eine überraschende Quelle für wichtige Nährstoffe

Essiggurken sind zwar klein, aber nährstoffreich. Besonders hervorzuheben ist ihr Gehalt an Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit eine entscheidende Rolle spielt. Auch Vitamin C ist enthalten, das zur Unterstützung des Immunsystems beiträgt.

Kalorienarm und ideal zum Snacken

Mit nur etwa 10 Kalorien pro mittelgroßer Gurke sind Essiggurken ein idealer Snack für alle, die bewusst essen möchten. Sie stillen den kleinen Hunger zwischendurch, ohne den Energiehaushalt stark zu belasten – eine gute Alternative zu salzigen oder fettigen Knabbereien.

Probiotisch – aber nur bei richtiger Auswahl

Viele Essiggurken werden durch Milchsäuregärung fermentiert und enthalten dadurch Probiotika, die Ihre Darmflora stärken und die Verdauung fördern können. Achten Sie auf unpasteurisierte Gurken ohne Konservierungsstoffe – diese enthalten lebende Mikroorganismen mit gesundheitlichem Nutzen.

Gut gegen Muskelkrämpfe und nach dem Sport

Lesen Sie auch

Dank ihres Elektrolytgehalts – insbesondere Natrium und Kalium – können Essiggurken helfen, Muskelkrämpfe zu lindern oder ihnen vorzubeugen. Gerade nach intensivem Sport oder starkem Schwitzen kann ein kleiner Schluck Gurkenwasser wohltuend wirken.

Unterstützung für Verdauung und Blutzucker

Essiggurken enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und zur Gesunderhaltung des Darms beitragen. Gleichzeitig haben sie einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet: Der Blutzuckerspiegel bleibt stabil, und Heißhungerattacken werden reduziert.

Nicht zu viele – wegen des Salzgehalts

So gesund Essiggurken auch sein können: Sie enthalten relativ viel Salz. Ein übermäßiger Verzehr kann den Blutdruck erhöhen oder die Nieren belasten. Wenn Sie bereits gesundheitlich vorbelastet sind oder auf Ihre Natriumzufuhr achten müssen, empfiehlt sich ein maßvoller Genuss.