Startseite Haus und Garten Diese Pflanze verdient einen festen Platz in Ihrem Garten

Diese Pflanze verdient einen festen Platz in Ihrem Garten

Lawn - Rasen - Græs
Shutterstock

Wenn Sie diese Pflanze entfernen, könnten Sie dies später bereuen! Hier erfahren Sie, warum es sich lohnt, sie blühen zu lassen.

Gerade lesen andere

Mit dem Frühling kommt oft auch der Impuls, alles, was sich über den Rasen ausbreitet, als Unkraut zu betrachten und zu entfernen. Doch einige Pflanzen entpuppen sich bei näherem Hinsehen als wahre Schätze der Natur!

Der Gundermann, auch bekannt als Ground Ivy oder Kriechender Günsel, ist eine solche Pflanze – und Sie werden sie in Ihrem Garten sehr zu schätzen wissen. Laut der deutschen Internetseite Mein Kräuterkeller gehört Gundermann zu den wertvollsten Wildpflanzen, die Sie im April in Ihrem Garten finden können.

Denn Gundermann kann nicht nur Ihre anderen Pflanzen unterstützen, sondern auch Insekten helfen – und Ihnen zudem besondere kulinarische Erlebnisse ermöglichen.

Ein natürlicher Helfer für Ihren Garten

Gundermann ist nicht nur ein hübscher Bodendecker – er dient zugleich als natürliche Mulchschicht.

Lesen Sie auch

Er speichert die Bodenfeuchtigkeit und unterdrückt unerwünschten Wildwuchs – ganz ohne den Einsatz von Chemie. Entdecken Sie ihn in der Nähe von Obstbäumen oder Hecken, ist das ein Zeichen für nährstoffreichen Boden.

Zudem lebt der Gundermann in harmonischem Miteinander mit anderen Pflanzen, ohne ihnen den Platz streitig zu machen.

Ein Freund der Insektenwelt

Während wir Menschen dem Gundermann häufig wenig Beachtung schenken, schätzen Insekten ihn sehr.

Seine blau-violetten Blüten erscheinen bereits im März – zu einer Zeit, in der Nahrung für Bienen und Hummeln noch knapp ist. Der Gundermann bietet ihnen sowohl Nahrung als auch Schutz – und verwandelt Ihren Garten in einen wertvollen Rückzugsort für die Artenvielfalt.

Ein kleines Natur-Apothekerschränkchen

Wussten Sie, dass bereits Hildegard von Bingen den Gundermann empfahl?

Diese Pflanze enthält ätherische Öle, Gerb- und Bitterstoffe, die schleimlösend, entzündungshemmend und stoffwechselanregend wirken können. Sie können Gundermann verwenden:

  • Als Tee bei Erkältung und Husten
  • Im Rahmen einer Frühlings-Detox-Kur
  • Äußerlich bei kleinen Wunden oder Hautentzündungen

Mit Gundermann in Ihrem Garten schaffen Sie sich Ihre ganz persönliche Hausapotheke – direkt vor der Haustür.

Köstliche Akzente in Ihrer Küche

Der Geschmack des Gundermanns erinnert an eine frische Mischung aus Minze und Thymian – ideal für den kulinarischen Einsatz. Probieren Sie:

  • Gehackte Blätter über Salate, Suppen oder Kartoffelgerichte zu streuen
  • Kräuterbutter oder Pesto zusammen mit anderen Wildkräutern herzustellen
  • Eine Wildkräuterschorle zu kreieren oder Brote damit zu garnieren

So verleihen Sie Ihren Speisen nicht nur eine spannende Note, sondern tun auch Ihrer Gesundheit etwas Gutes.

Lassen Sie den Gundermann blühen

Anstatt Energie darauf zu verwenden, den Gundermann zu beseitigen, dürfen wir der Natur für diese vielseitige Pflanze dankbar sein.

Er schützt Ihre Gartenpflanzen, ernährt die Insekten, fördert Ihr Wohlbefinden – und überzeugt auch geschmacklich. Lassen Sie ihn also wachsen – für sich selbst und für die Natur.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: