Startseite Haus und Garten Dieser 10-Sekunden-Tipp lässt Orchideen erneut aufblühen

Dieser 10-Sekunden-Tipp lässt Orchideen erneut aufblühen

Orchid, Orchidee
Shutterstock

So pflegen Sie Ihre Orchidee richtig.

Gerade lesen andere

So bringen Sie Ihre Orchidee mit einem 10-Sekunden-Trick wieder zum Blühen

Ihre Orchidee zeigt seit Wochen keine Blüten mehr? Das ist kein Grund zur Sorge – gerade die beliebte Phalaenopsis, auch als Schmetterlingsorchidee bekannt, ist in der Pflege etwas anspruchsvoller.

Gartenexperte Harry Lloyd verrät jedoch einen überraschend einfachen Tipp: Mit einem kurzen Handgriff am Abend können Sie Ihre Pflanze gezielt zur erneuten Blüte anregen.

Das berichtet Mirror.

Warum Orchideen plötzlich aufhören zu blühen

Die Phalaenopsis ist in vielen Gartencentern und Supermärkten erhältlich und gilt als robust – solange die Bedingungen stimmen. In der Regel blüht sie alle 3 bis 6 Monate.

Faktoren wie Licht, Temperatur, Wassermenge und Schnitt beeinflussen den Blühzyklus stark. Stimmen diese nicht, fällt die Pflanze leicht in eine Ruhephase und stellt die Blütenbildung ein.

Der Schlüssel liegt in der Nacht: Fenster kurz öffnen

Lesen Sie auch

Der wohl einfachste Trick:
Öffnen Sie abends für einen Moment das Fenster.

Ein kurzer Temperaturabfall in der Nacht ahmt das natürliche Klima der Orchidee nach. In ihrer Heimat bedeuten kühlere Nächte ein Signal zur Blüte – genau diesen Impuls können Sie durch das Lüften erzeugen. Der Aufwand ist minimal, die Wirkung jedoch oft groß.

Richtig gießen: Auf die Wurzeln achten

Orchideen reagieren empfindlich auf Staunässe. Herr Lloyd empfiehlt, die Wurzeln zu beobachten:

  • Grüne Wurzeln bedeuten: alles in Ordnung, kein Gießbedarf.
  • Graue Wurzeln zeigen: jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Gießen.

Bitte achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann – so beugen Sie Wurzelfäule effektiv vor.

Düngen mit Augenmaß

Während der Wachstumsphase im Sommer genügt ein stark verdünnter Orchideendünger. Im Herbst empfiehlt sich ein phosphorhaltiger Dünger, um die Bildung neuer Blütentriebe zu unterstützen.

Lesen Sie auch

Doch Vorsicht: Eine Überdüngung kann Salzablagerungen verursachen, was zu Wurzelverbrennungen, gelben Blättern und verzögertem Wachstum führen kann.

Nach der Blüte: Richtig schneiden und Ruhe gönnen

Sobald die Blüten verblüht sind, kommt es auf den Zustand des Stiels an:

  • Ist der Blütenstiel braun und trocken, schneiden Sie ihn bitte ganz unten ab.
  • Ist er noch grün, empfiehlt es sich, oberhalb eines Knotens (Auges) zu schneiden – das kann eine neue Blüte fördern.

Im Anschluss freut sich die Pflanze über eine Ruhepause. Verzichten Sie 6 bis 8 Wochen auf das Gießen – so kann sich die Orchidee regenerieren und Kraft für den nächsten Blühzyklus sammeln.