Startseite Haus und Garten Keime in der Küche? Diese acht Fehler sollten Sie vermeiden

Keime in der Küche? Diese acht Fehler sollten Sie vermeiden

Keime in der Küche? Diese acht Fehler sollten Sie vermeiden
Foto: Shutterstock

Gefährliche Hygiene-Fehler in der Küche.

Gerade lesen andere

In der Küche verstecken sich oft unsichtbare Keimfallen, die durch einfache Fehler entstehen. Die Plattform myHOMEBOOK hat acht typische Hygiene-Fehler aufgelistet, die in vielen Haushalten vorkommen und die Gesundheit gefährden können.

Ein oft übersehener Fehler ist, Schwämme und Geschirrtücher zu selten auszutauschen. Da diese feucht und oft warm sind, bieten sie optimale Bedingungen für Bakterien.

Schwämme sollten alle zwei Tage gewechselt und regelmäßig gereinigt werden, zum Beispiel in der Spülmaschine.

Lesen Sie auch

Ein weiterer häufiger Fehler betrifft das Schneidebrett. Schneidebretter für unterschiedliche Lebensmittelarten zu verwenden, hilft, Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Zudem sollten beschädigte Bretter mit tiefen Rillen, in denen sich Keime festsetzen können, ausgetauscht werden.

Auch das falsche Abwaschen ist ein Problem: Die Reihenfolge sollte vom saubersten zum schmutzigsten Geschirr gehen, um Keimübertragung zu minimieren.

Hände sollten regelmäßig gewaschen werden, vor allem nach Kontakt mit rohen Lebensmitteln. Zudem sollte die Spüle täglich gereinigt und heiße Speisen vor dem Einlagern im Kühlschrank abgekühlt werden.

Diese Maßnahmen unterstützen eine hygienische Umgebung und verhindern, dass sich Keime in der Küche ausbreiten.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: