Startseite Haus und Garten Warum Ihre Friedenslilie hängt – und wie Sie sie wieder...

Warum Ihre Friedenslilie hängt – und wie Sie sie wieder zum Leben erwecken

Peace,Lily,Flower
Shutterstock

Sie sind elegant, üppig und berühmt dafür, pflegeleicht zu sein – doch Friedenslilien haben eine dramatische Ader.

Gerade lesen andere

An einem Tag stehen sie stolz und aufrecht, am nächsten lassen sie traurig die Blätter hängen. Zum Glück steckt hinter dem plötzlichen Welken oft eine einfache Erklärung.

Pflanzenexperte Jordan Trainer vom Geschäft Plantique hat wichtige Tipps geteilt, wie man diese beliebten Zimmerpflanzen noch rechtzeitig retten kann.

Durstige Wurzeln

Trainer erklärt, dass die häufigste Ursache für hängende Friedenslilien Wassermangel ist.

„Friedenslilien können sehr durstig sein, und zu wenig Wasser ist der Hauptgrund für herabhängende Blätter“, sagte er.

Die Lösung: Probieren Sie das sogenannte Bottom Watering – eine Methode, bei der die Pflanze von unten statt von oben gegossen wird.

Lesen Sie auch

Füllen Sie einfach eine flache Schale oder ein Spülbecken mit Wasser, stellen Sie den Blumentopf hinein und lassen Sie ihn stehen, bis die obere Erdschicht feucht ist. So nehmen die Wurzeln genau so viel Wasser auf, wie sie brauchen.

Trainer rät, die Pflanze zu entfernen, sobald die Feuchtigkeit an der Oberfläche angekommen ist, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden.

Innerhalb weniger Stunden sollten sich die meisten Friedenslilien wieder aufrichten.

Wenn die Erde kein Wasser mehr aufnimmt

Wenn sich die Pflanze nicht schnell erholt, ist die Erde möglicherweise zu trocken, um Wasser aufzunehmen.

Stark ausgetrocknete Erde kann hydrophob werden – das Wasser läuft einfach hindurch, ohne einzusickern.

Lesen Sie auch

Bottom Watering hilft, diesen Kreislauf zu durchbrechen und die Fähigkeit der Erde, Feuchtigkeit zu speichern, wiederherzustellen.

Trainer ergänzt, dass diese Methode langfristig ein stärkeres Wurzelsystem fördert, da die Wurzeln tiefer wachsen, um Wasser zu erreichen.

Sie ist also nicht nur eine Notfallmaßnahme, sondern auch gute Pflege auf Dauer.

Zeit für einen neuen Topf

Hängende Blätter können auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Friedenslilie umgetopft werden muss.

„In manchen Fällen hängt die Pflanze häufiger, wenn sie einen neuen Topf braucht – die Wurzeln sind dann zu groß für das Gefäß und behindern die Wasseraufnahme“, erklärte Trainer.

Lesen Sie auch

Sein Rat: Die Pflanze in einen etwas größeren Topf mit hochwertiger Zimmerpflanzenerde setzen.

Der zusätzliche Platz gibt den Wurzeln Raum zum Wachsen, verbessert die Wasseraufnahme und sorgt dafür, dass die Pflanze gesund weiter gedeihen kann.

Temperaturschock

Manchmal liegt das Problem nicht am Gießen, sondern an der Temperatur. Trainer weist darauf hin, dass kalte Zugluft oder plötzliche Temperaturschwankungen zum Welken und zu schwarzen Blättern führen können – besonders im Winter.

„Das tritt am häufigsten in den Wintermonaten auf. Wenn die Temperaturen zu stark fallen, kann das die Pflanze schockieren und sie zieht sich zurück“, erklärte er.

„In diesem Fall würde ich die Pflanze komplett zurückschneiden und die meisten betroffenen Blätter entfernen.“

Lesen Sie auch

Stellt man die Friedenslilie an einen wärmeren Ort und wartet einige Wochen, sollte neuer Wuchs erscheinen.

Zur Unterstützung der Erholung empfiehlt Trainer, von Frühling bis Herbst einmal im Monat einen Zimmerpflanzendünger zu verwenden.

Quellen: Express.co.uk, mirror.co.uk

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde