Startseite Haus und Garten Werfen Sie die Toilettenrolle nicht weg: Deshalb ist sie ein...

Werfen Sie die Toilettenrolle nicht weg: Deshalb ist sie ein verborgener Schatz

Toilet paper - toiletrulle
Shutterstock

Die Toilettenrolle entpuppt sich als ein wahrer Geheimtipp für den Garten.

Sie hegen, gießen und pflegen – und dennoch gedeiht Ihr Garten vielleicht nicht so, wie Sie es sich wünschen. Viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer haben bereits versucht, die Bewässerung zu optimieren, die Erde auszutauschen, Schädlinge zu bekämpfen oder sogar liebevoll mit den Pflanzen zu sprechen.

Doch möglicherweise liegt die Lösung in etwas, das man leicht übersieht – nämlich in einem so alltäglichen Gegenstand wie einer leeren Toilettenrolle.

Darauf weist die  Citylaserklinik hin.

Der kleine Pappzylinder, der üblicherweise im Müll landet, kann für Ihren Garten tatsächlich von großem Nutzen sein. Sobald die Rolle frei von Papierresten ist, eignet sie sich hervorragend als effektives und nachhaltiges Hilfsmittel für den Kompost.

Das Material zersetzt sich schnell und liefert wertvollen Kohlenstoff, der das stickstoffreiche Gartenmaterial im Kompost ausgleicht. Das führt zu weniger Abfall, fruchtbarerer Erde und ist ein Schritt in Richtung nachhaltiger Gartenpflege.

Zudem betonen Fachleute, dass die Papprollen besonders gut geeignet sind, um Regenwürmer anzulocken.

„Es handelt sich um ein ausgezeichnetes Streumaterial, das mit der Zeit zur Nahrungsquelle für Insekten wird“, heißt es. Die Anwesenheit von Regenwürmern im Garten ist nämlich von großer Bedeutung.

Während sie sich durch den Boden bewegen, schaffen sie natürliche Gänge, die die Luftzirkulation und den Wasserfluss verbessern. Dadurch erhalten Pflanzenwurzeln bessere Bedingungen – was wiederum das Wachstum stärkt.

Zugleich spielen Regenwürmer eine zentrale Rolle im Nährstoffkreislauf des Bodens. Wenn sie organisches Material wie Laub oder Küchenreste verdauen, verwandeln sie es in Humus – eine entscheidende Komponente für nährstoffreiche und feuchtigkeitsspeichernde Erde.

Anders gesagt: Es entsteht ein lebendigerer und gesünderer Boden, in dem Blumen und Pflanzen langfristig besser gedeihen können.

Wenn beim nächsten Mal also das Toilettenpapier zur Neige geht, lohnt es sich, zweimal nachzudenken, bevor Sie die leere Rolle entsorgen. Ihr Garten wird es Ihnen danken.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: