Startseite Haustiere Symptome erkennen: Vogelgrippe kann auch Katzen töten

Symptome erkennen: Vogelgrippe kann auch Katzen töten

cat, kat, Katze
Shutterstock

Freigänger besonders gefährdet.

Gerade lesen andere

Die Vogelgrippe breitet sich aktuell rasant in Deutschland aus – mit teils dramatischen Folgen für Wildvögel. Doch auch Katzen sind zunehmend gefährdet.

Das berichtet PetBook.

Auch Katzen können sich mit Vogelgrippe infizieren

Das Vogelgrippevirus H5N1 befällt nicht nur Vögel, sondern kann auch auf Säugetiere übergehen – darunter Katzen.

Besonders gefährdet sind Freigänger, die mit infizierten Wildvögeln oder deren Ausscheidungen in Kontakt kommen oder sie fressen.

Rohes Fleisch als unterschätzte Infektionsquelle

Eine aktuelle US-Studie zeigt: Auch rohes Rind- oder Hühnerfleisch kann das Virus übertragen. Mehrere Hauskatzen starben nach dem Verzehr von Rohfutter.

Lesen Sie auch

In Deutschland sind solche Fälle zwar noch nicht bekannt – dennoch sollten Halter bei Ausbrüchen auf Rohfütterung verzichten.

Erste Symptome sind oft unspezifisch

Katzen zeigen nach einer Infektion oft nur leichte Anzeichen: Appetitlosigkeit, Bindehautentzündungen oder Teilnahmslosigkeit.

Schwere Verläufe können mit Fieber, Atemnot oder sogar Entzündungen des Gehirns und Herzens einhergehen. Bei Verdacht sollte sofort tierärztliche Hilfe gesucht werden.

Virusmutationen könnten auch Menschen gefährden

Fachleute befürchten, dass die Übertragung von H5N1 auf Säugetiere neue Virusvarianten entstehen lässt.

Diese könnten sich leichter auf Menschen übertragen – und so eine neue Gesundheitsgefahr darstellen.

Ansteckung vom Haustier auf den Menschen: Möglich, aber selten

Lesen Sie auch

Bisher sind nur wenige Fälle bekannt, in denen sich Menschen möglicherweise über Haustiere angesteckt haben.

Dennoch rät Tierärztin Dr. Vanessa Herder zur Vorsicht im Umgang mit erkrankten Tieren – ganz ausschließen lässt sich eine Übertragung nicht.

Kein Impfstoff für Katzen verfügbar

Während es für Geflügel und Menschen bereits Impfstoffe gegen H5N1 gibt, steht ein solcher Schutz für Katzen bislang nicht zur Verfügung. Das Virus verändert sich ständig, was eine Impfung erschwert.

So schützen Sie Ihre Katze wirksam

Katzen sollten bei regionalen Ausbrüchen nicht nach draußen gelassen werden. Tote Vögel dürfen nie ohne Schutzkleidung berührt werden. Und: Auf Rohfütterung und Rohmilch sollte im Zweifelsfall verzichtet werden, um jedes Risiko zu minimieren.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde