Tierarzt bestätigt: So oft am Tag sollten Sie Ihren Hund füttern

Amalie L.

18 Stunden vor

|

03/04/2025
Haustiere
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um den Hund fit und gesund zu halten. Und sie muss – genau wie bei uns Menschen – ausgewogen sein. Es gibt jedoch Vorteile, wenn man den Hund auf eine bestimmte Art und Weise füttert.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Laut einer Studie des „Dog Aging Project“ hatten Welpen, die nur einmal täglich gefüttert wurden, ein geringeres Risiko, gesundheitliche Probleme zu entwickeln, im Vergleich zu jenen, die mehrmals täglich gefüttert wurden.

Allerdings gibt es Uneinigkeit darüber, ob das wirklich zutrifft.

Verschiedene Hundespezialisten sind der Meinung, dass eine einmal tägliche Fütterung nicht unbedingt mit einer besseren Gesundheit einhergeht.

Dr. McCormack, der selbst Teil dieser Diskussion war, ist der Ansicht, dass alles von der jeweiligen Familie abhängt:

„Es wird viel darüber diskutiert, und letztlich läuft es auf persönliche Vorlieben hinaus“, erklärte er.

Und er ergänzt:

„Wenn man an die Biologie des Hundes denkt, sind sie durchaus in der Lage, eine große Mahlzeit auf einmal zu fressen. Das kann jedoch gesundheitliche Risiken wie eine Magendrehung mit sich bringen – insbesondere bei bestimmten Rassen.“

Er empfiehlt daher vielen, den Hund zweimal am Tag zu füttern. Und wenn dies mit einer Aktivität kombiniert werden kann, umso besser:

„Das sorgt zweimal täglich für mentale Stimulation. Es ist wichtig, den täglichen Kalorienbedarf des Hundes zu kennen und ihn auf die beiden Mahlzeiten zu verteilen – auch unter Berücksichtigung von Leckerlis über den Tag hinweg.“

Geben Sie sowohl Frischfutter als auch Trockenfutter

Es besteht eine gewisse Unsicherheit darüber, ob Hunde besser mit Trockenfutter oder Frischfutter gefüttert werden sollten. Dr. McCormack ist jedoch der Meinung, dass hochwertige Diäten, die wissenschaftlich und ernährungsphysiologisch fundiert sind, eine vollständige und ausgewogene Ernährung bieten, die dem Hund alles gibt, was er braucht, um glücklich und gesund zu bleiben.

Er hat auch eine ziemlich entspannte Haltung gegenüber Leckerlis: „Es ist völlig in Ordnung, eine kleine Menge frisches Futter oder ein paar Leckerlis zusätzlich zu geben – aber nicht zu viel, da dies mit der Zeit zu einem Ungleichgewicht führen kann.“