Während Kampfausfälle im Krieg zu erwarten sind, hat Russland auch durch technische Defekte und Unfälle Verluste erlitten, die nichts mit direkten Kampfhandlungen zu tun haben.
Gerade lesen andere
Während Kampfausfälle im Krieg zu erwarten sind, hat Russland auch durch technische Defekte und Unfälle Verluste erlitten, die nichts mit direkten Kampfhandlungen zu tun haben.
Ein russischer Mi-8-Hubschrauber versehentlich in Brand gesetzt

Ein ungewöhnlicher Vorfall führte zur Zerstörung eines russischen Mi-8-Hubschraubers – nicht im Kampf, sondern bei einer Routine-Reinigungsaktion.
Ein Soldat, der den Befehl erhalten hatte, Müll zu verbrennen, setzte dabei versehentlich das nahegelegene Gras in Brand.
Die Flammen griffen rasch auf einen betankten Mi-8-Hubschrauber über, der mit Munition und Rettungsausrüstung beladen war.
Vorfall durch unrechtmäßigen Befehl zur Müllverbrennung ausgelöst

Die russische Zeitung Kommersant berichtete, dass Gerichtsunterlagen zeigen, wie das Feuer 2024 ausbrach, nachdem ein Offizier des 685. Luftregiments der Rosgwardija einem Soldaten befohlen hatte, Abfälle zu verbrennen.
Lesen Sie auch
Dieser Befehl verstieß gegen Sicherheitsvorschriften. Als das Feuer außer Kontrolle geriet, erreichte es das in der Nähe geparkte Militärflugzeug.
Hubschrauber vollständig zerstört

Sobald die Flammen den Hubschrauber erreichten, war der Schaden vollständig.
Der betankte und bewaffnete Mi-8 ging in Flammen auf; die an Bord befindliche Munition verschärfte die Explosion.
Der Verlust war für das Regiment erheblich und zeigte, wie riskant Nachlässigkeit selbst bei einfachen Aufgaben sein kann.
Russland verklagt Offizier nach Verlust des Hubschraubers

Nach der Schadensbewertung setzte das russische Militär den Wert des zerstörten Hubschraubers auf etwa 5,9 Millionen Euro an.
Lesen Sie auch
Gegen den Offizier, der den ursprünglichen Befehl gegeben hatte, wurde ein Gerichtsverfahren eingeleitet.
Die Armee versuchte, den Schaden gerichtlich einzuklagen – ein seltener Fall militärischer Haftung.
Offizier wegen Fahrlässigkeit verurteilt, zu Geldstrafe verurteilt

Ursprünglich wegen Amtsmissbrauchs angeklagt, wurde der Offizier schließlich wegen Fahrlässigkeit verurteilt.
Ein russisches Gericht verhängte eine Geldstrafe von rund 51.000 Euro und untersagte ihm für ein Jahr, eine Verwaltungsfunktion auszuüben.
Das Gericht stellte fest, dass der Offizier nicht in der Lage sei, den vollen Wert des Hubschraubers zu erstatten.
Der Mi-8: Ein Arbeitstier des Militärs mit weltweiter Verbreitung

Lesen Sie auch
Der Mi-8 ist einer der meistgenutzten Hubschrauber Russlands, im Einsatz sowohl militärisch als auch zivil weltweit.
Seit seiner Einführung im Jahr 1961 wurden über 17.000 Exemplare gebaut.
Die Variante Mi-17 wird bis heute produziert und von Dutzenden Ländern – darunter Polen – verwendet.
Ein vielseitiger Hubschrauber, verloren durch menschliches Versagen

Mit einem Gewicht von bis zu sieben Tonnen und der Fähigkeit, mehrere Tonnen Fracht zu transportieren, gilt der Mi-8 als äußerst vielseitig.
Es gibt Varianten für Transport, Rettung, elektronische Kriegsführung und Arktiseinsätze.
Lesen Sie auch
Den Verlust eines solchen Hubschraubers – nicht im Kampf, sondern durch ein fehlgeleitetes Lagerfeuer – wirft ernste Fragen zu Disziplin und Ausbildung auf.
Dieser Artikel wurde von Kathrine Frich erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde