Besonders der erste Punkt wird oft komplett vergessen!
Ob zum Lesen, für eine klare Sicht oder für die Arbeit am Bildschirm – Brillen gehören für viele Menschen zum Alltag.
Neue Brillen sind teuer, daher lohnt es sich, sie richtig zu pflegen. Doch reinigst du deine Brille wirklich richtig? Es gibt nämlich eine richtige und eine falsche Methode!
Specsavers hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, damit du deine Brille optimal reinigst und lange Freude an klarer Sicht hast.
Hände waschen – ein Muss!
Foto: Shutterstock.com
Es klingt selbstverständlich, doch viele überspringen diesen Schritt komplett.
Schmutzige Hände übertragen Fett und Staub auf die Gläser – und machen die ganze Reinigung zunichte.
Wasche deine Hände gründlich mit Seife und trockne sie mit einem fusselfreien Handtuch, bevor du deine Brille anfasst.
Mit lauwarmem Wasser abspülen
Foto: Shutterstock.com
After washing your hands, rinse both the lenses anNach dem Händewaschen spüle sowohl die Gläser als auch das Gestell unter fließendem, lauwarmem Wasser ab.
Warmes Wasser löst Staub und Schmutz besser, aber Vorsicht – zu heißes Wasser kann die Beschichtung der Gläser beschädigen.d frame under a stream of lukewarm water.
Warm water helps loosen dust and debris, but be careful—if the water is too hot, it can damage any coatings on your lenses.
Nur ein Tropfen Brillenreiniger reicht
Foto: Shutterstock.com
Viele verwenden zu viel, dabei genügt ein einziger Tropfen Brillenreiniger pro Glas.
Verteile den Reiniger vorsichtig mit den Fingern auf beiden Seiten der Gläser und reinige anschließend das gesamte Gestell.
Achte darauf, dass dein Reiniger für beschichtete Gläser geeignet ist, und verwende nur eine kleine Menge.
Mit einem Mikrofasertuch trocknen
Foto: N24
Nachdem du den Brillenreiniger verteilt hast, trockne die Gläser mit einem sauberen Mikrofasertuch oder einem fusselfreien Tuch.
Verwende niemals Küchenpapier oder dein T-Shirt – das kann die Gläser zerkratzen!
Prüfe, ob noch Flecken vorhanden sind
Foto: Wachiwit/Shutterstock
Halte deine Brille gegen eine Lichtquelle, um zu sehen, ob noch Schmutz oder Fettflecken übrig sind.
Falls sich Staub in den Ecken des Gestells gesammelt hat, reinige diese Stellen mit einem Wattestäbchen, bevor du die Brille erneut abspülst.
Falls nötig, erneut abspülen
Foto: Shutterstock.com
Falls noch Rückstände vom Reiniger oder Schmutz vorhanden sind, spüle deine Brille noch einmal mit lauwarmem Wasser ab.
Trockne sie anschließend wieder sorgfältig mit dem Mikrofasertuch.
Brille richtig aufbewahren
Foto: N24
Die beste Methode, deine Brille sauber und kratzfrei zu halten, ist eine ordnungsgemäße Aufbewahrung.
Bewahre sie immer in einem Brillenetui auf, wenn du sie nicht trägst.
Lege sie niemals mit den Gläsern nach unten ab, um Kratzer zu vermeiden.
Haushaltsreiniger vermeiden
Foto: N24
Niemals Spülmittel, Alkohol, Papiertücher oder andere Haushaltsreiniger zur Brillenreinigung verwenden!
Diese können die Beschichtung angreifen und feine Kratzer hinterlassen.
Mikrofasertuch regelmäßig waschen
Foto: N24
Mikrofasertücher nehmen Staub und Fett auf – doch wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden, verteilen sie den Schmutz eher, als ihn zu entfernen.
Wasche dein Tuch regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um die beste Reinigung zu gewährleisten.
Kratzfeste Beschichtung lohnt sich
Foto: N24
Eine kratzfeste Beschichtung sorgt für eine längere Lebensdauer deiner Gläser.
Sie schützt nicht nur vor alltäglichen Gebrauchsspuren, sondern reduziert auch die Staubanziehung.
Schmutzabweisende Beschichtung macht den Unterschied
Foto: N24
Eine schmutzabweisende Beschichtung verhindert, dass Fett und Schmutz sich leicht auf den Gläsern absetzen.
Das bedeutet weniger Reinigung – und eine dauerhaft klare Sicht!