Es kommt nicht darauf an, was du kaufst – sondern darauf, wie du das nutzt, was du bereits zu Hause hast.
Gerade lesen andere
Ein schöner Ostertisch muss nicht teuer sein.
Mit etwas Kreativität und dem, was du schon zu Hause hast, kannst du eine gemütliche und einladende Tischdekoration zaubern, die deine Gäste beeindrucken wird.
Natürliche Dekorationen nutzen

Mach einen Spaziergang im Garten oder in der Natur und sammle Zweige, Frühlingsblumen und Moos. Kleine Sträuße in Gläsern und Deko aus Naturmaterialien sorgen für eine frische und authentische Atmosphäre.
Verwende, was du hast

Lesen Sie auch
Bastle deine Deko selbst

Schneide Osterbriefe aus Papier, falte Servietten zu Osterhasen oder bemale Eier mit Wasserfarben. Selbstgemachte Deko bringt Wärme und Kreativität auf den Tisch – und kostet nichts, wenn du Materialien aus dem Haushalt nutzt.
Wähle eine Farbpalette

Ein guter Tipp: Beschränke dich auf 2–3 Farben, z. B. Gelb, Grün und Weiß. Das sorgt für Ruhe und Einheitlichkeit und macht es leichter, Deko und Geschirr aufeinander abzustimmen.
Stimmung mit Kerzen schaffen

Teelichter oder Stumpenkerzen in unterschiedlichen Höhen bringen Wärme und Gemütlichkeit auf den Tisch. In alten Gläsern oder kleinen Schalen arrangiert, wirken sie stilvoll und elegant.
Mit Schichten und Texturen spielen

Verwende Stoffservietten, Tischläufer oder -decken aus Naturmaterialien wie Leinen oder Baumwolle. Das verleiht dem Tisch Tiefe und wirkt einladend – ganz ohne großen Kostenaufwand.
Kleine Namenskärtchen basteln

Persönliche Namenskärtchen zeigen Aufmerksamkeit und helfen deinen Gästen, ihren Platz zu finden. Du kannst sie aus Karton, alten Buchseiten oder braunen Papiertüten basteln.
Es ist der Gedanke, der zählt

Wichtiger als teure Dekoration ist die gemütliche Atmosphäre und die Menschen, mit denen du den Tisch teilst. Mit einfachen Mitteln kannst du einen unvergesslichen Ostertisch voller Charme und Persönlichkeit gestalten.