So schützen Sie Ihr Zuhause vor Pollen

Amalie L.

1 Tag vor

|

31/03/2025
Lifestyle
Foto: Shutterstock.com
Foto: Shutterstock.com
Wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre Wohnung zur pollenfreien Wohlfühloase machen.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch eine unsichtbare Herausforderung mit sich: Pollen. Für Millionen von Menschen bedeutet das tränende Augen, juckende Nase und ständiges Niesen – selbst in den eigenen vier Wänden. 

Doch es gibt gute Nachrichten: Mit ein paar cleveren Tricks lassen sich Pollen effektiv aus der Wohnung fernhalten, so die Zeitung OE24

Ein zentraler Punkt ist das richtige Lüften. Denn wer zu falschen Zeiten die Fenster öffnet, lädt die Pollen regelrecht ein. In städtischen Gebieten ist die Pollenkonzentration am Morgen besonders hoch, während sie auf dem Land abends ihren Höhepunkt erreicht. 

Die Faustregel lautet daher: In der Stadt zwischen 6 und 8 Uhr lüften, auf dem Land lieber ab 19 Uhr – und das möglichst mit einem Pollenschutzgitter.

Auch Kleidung und Haare spielen eine Rolle. Nach einem Aufenthalt im Freien sammeln sich dort Pollen, die unbemerkt in die Wohnung gelangen. Wer direkt im Flur die Straßenkleidung wechselt und sich abends die Haare wäscht, reduziert das Risiko deutlich. 

Zudem sollte Wäsche nicht draußen getrocknet werden – Pollen setzen sich sonst direkt in die Stofffasern.

Im Haushalt selbst hilft gezieltes Putzen. Staubsauger mit HEPA- oder Wasserfilter sind effektiver als herkömmliche Modelle, da sie Pollen nicht nur aufsaugen, sondern auch binden. Glatte Böden lassen sich leichter reinigen, besonders wenn sie regelmäßig feucht gewischt werden.

Ein weiterer Helfer: Luftreiniger mit speziellen Filtern, die bis zu 99 Prozent der Pollen aus der Raumluft entfernen – ideal für Schlaf- und Wohnzimmer. Und auch Haustiere sollten regelmäßig draußen gebürstet werden, um Pollen nicht unbemerkt ins Haus zu schleppen.

So wird Ihr Zuhause zur allergiefreien Wohlfühlzone.