Am Strand drohen 100 Dollar Bußgeld.
Gerade lesen andere
Am Strand drohen 125 Euro Bußgeld.
Ein Spaziergang mit Überraschung

Touristen schlendern gemütlich entlang der sonnigen Küste, genießen die Meeresbrise und lassen die Gedanken treiben. Doch plötzlich bleiben viele stehen – wegen auffälliger Schilder, die sofort ins Auge springen.
Das berichten Kosmo!
Rauchen? Hier nicht.

Alle paar Meter auf der Strandpromenade erinnern klare Schilder daran: Rauchen ist streng verboten. Wer dagegen verstößt, muss mit saftigen Geldstrafen rechnen. Die Botschaft ist eindeutig – wer hier zur Zigarette greift, zahlt drauf.
Saubere Strände, saubere Luft

Das Rauchverbot ist Teil einer größeren Initiative zur Verbesserung der Luftqualität und zur Reinhaltung der Strände. Die Behörden wollen nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch ein familienfreundlicheres Umfeld schaffen.
Kippen als Dauerproblem

Lesen Sie auch
Trotz jahrelanger Aufräumaktionen bleiben Zigarettenstummel die häufigste Form von Müll an vielen Stränden. Jetzt ziehen die Verantwortlichen Konsequenzen – zum Schutz von Natur, Tieren und Tourismus.
Wenn eine Zigarette teuer wird

Zwar unterstützen viele Besucher das Ziel des Rauchverbots – doch nur wenige rechnen damit, wie teuer ein kurzer Griff zur Zigarette werden kann. Ein Verstoß kann ein ganzes Urlaubsbudget belasten.
Nicht nur der Sand ist tabu

Wer glaubt, abseits vom Strand – etwa auf Gehwegen oder der Promenade – sei Rauchen erlaubt, irrt. Das Verbot gilt für die gesamte Umgebung und erwischt oft auch ahnungslose Urlauber auf dem falschen Fuß.
Die Kontrolle ist streng

Sicherheitskräfte patrouillieren regelmäßig – nicht nur am Strand, sondern in der gesamten Anlage. Sie achten genau darauf, ob jemand hinter einem Busch oder unter einem Sonnenschirm zur Zigarette greift.
Spürbare Verbesserungen

Die Maßnahmen zeigen Wirkung: Umweltorganisationen melden deutlich weniger Zigarettenabfälle im Sand. Viele Urlauber loben die saubere Luft und die angenehmere Atmosphäre für Familien und Kinder.
Teurer Zug

Lesen Sie auch
Wer in Pattaya beim Rauchen in einer Verbotszone erwischt wird, muss bis zu 5.000 Baht zahlen – rund 125 Euro. Für dieses Geld hätte man sich auch ein tolles Abendessen oder einen spannenden Ausflug leisten können.
Thailands klare Linie

Das Rauchverbot an Thailands Stränden ist Teil eines umfassenden Konzepts zum Schutz von Umwelt und Gesundheit.