Startseite Nachrichten Russischer Modehistoriker an US-Flughafen festgehalten – Verdacht auf Verbindung zu...

Russischer Modehistoriker an US-Flughafen festgehalten – Verdacht auf Verbindung zu Louvre-Diebstahl

paris france louvre
Pixabay

Der russischstämmige Modehistoriker und Kostümsammler Alexander Wassiljew wurde an einem US-Flughafen kurzzeitig festgehalten.

Gerade lesen andere

Grenzbeamte überprüften sein Gepäck im Zusammenhang mit einem angeblichen Raub im Louvre, berichten ausländische Medien.

Ein kurzes Missverständnis

Nach Angaben von Wassiljew endete der Vorfall schnell.

„Zum Glück dauerte die Kontrolle nicht lange, mein Koffer wurde mir nach etwa 20 Minuten zurückgegeben. Man sagte: ‚Ihr Gepäck wurde überprüft. Die Louvre-Diamanten sind nicht darin‘“, schrieb er.

Es scheint sich um eine Routinekontrolle gehandelt zu haben, nicht um einen offiziellen Verdacht, und Wassiljew durfte seine Reise kurz darauf fortsetzen.

Ein Gelehrter des Stils

Alexander Wassiljew gilt als einer der bekanntesten Modehistoriker Russlands und ist international für seine Ausstellungen zur Entwicklung von Kostüm und Stil anerkannt.

Lesen Sie auch

Er lebt seit vielen Jahren in Paris und hat zahlreiche Ausstellungen in Europa kuratiert, darunter auch in den baltischen Staaten.

Seine private Sammlung umfasst Kleidung, Accessoires und Textilien aus mehreren Jahrhunderten Modegeschichte.

Wassiljew arbeitet häufig mit Museen, Archiven und Kostümateliers zusammen, um Ausstellungen zu gestalten, die bestimmten Epochen, Designern oder Materialien gewidmet sind.

Über die Museen hinaus

Wassiljew ist außerdem Autor mehrerer Bücher über Stil, Etikette und Modegeschichte, die Epochen von der Belle Époque bis zu den prägenden Looks des 20. Jahrhunderts abdecken.

Er hält regelmäßig Vorträge und Meisterklassen über die Entwicklung der Kleidung und den Einfluss der Mode auf die Kultur.

Lesen Sie auch

Als vertrautes Gesicht im Fernsehen ist Wassiljew dafür bekannt, zu erklären, wie Silhouetten und Materialien vergangener Zeiten in modernen Trends wiederkehren.

Seine Forschung und seine Kommentare schlagen weiterhin eine Brücke zwischen den historischen Wurzeln der Mode und ihrem Ausdruck in der Gegenwart.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von twitter.com der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Lesen Sie auch

Dieser Artikel wurde von Kathrine Frich erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde