Startseite Nachrichten Überprüfen Sie Ihr Konto: Amazon erstattet still und leise alte...

Überprüfen Sie Ihr Konto: Amazon erstattet still und leise alte Bestellungen

Überprüfen Sie Ihr Konto: Amazon erstattet still und leise alte Bestellungen
Shutterstock

Einige Kunden haben plötzlich Hunderte oder sogar Tausende Euro auf ihren Konten entdeckt ohne Vorwarnung.

Gerade lesen andere

Tausende Amazon-Nutzer entdecken unerwartete Gutschriften auf ihren Konten – einige erhalten sogar beträchtliche Rückzahlungen für Einkäufe, die sie vor Jahren getätigt haben.

Hier erfahren Sie, was dahintersteckt – und warum auch Sie betroffen sein könnten.

Rückzahlungen an zahlende Kunden – Jahre später

Wenn Sie jemals etwas bei Amazon zurückgeschickt, aber nie Ihr Geld zurückbekommen haben, könnten Sie jetzt Glück haben.

Der Online-Handelsriese hat Berichten zufolge still und leise damit begonnen, unerwartete Rückerstattungen für Bestellungen ab dem Jahr 2018 auszustellen.

Lesen Sie auch

Einige Kunden haben plötzlich Hunderte oder sogar Tausende Euro auf ihren Konten entdeckt ohne Vorwarnung.

1.800 Dollar Rückzahlung für eine Rückgabe von 2018

In den sozialen Medien machte ein Nutzer Schlagzeilen, nachdem Amazon ihm 1.800 US-Dollar für einen Fernseher zurückerstattet hatte, den er 2018 zurückgegeben hatte.

Damals hatte Amazon die Rückzahlung zunächst einbehalten, aber sieben Jahre später kam das Geld plötzlich – ohne E-Mail, ohne Hinweis – einfach als Gutschrift auf seinem Konto.

Andere Nutzer berichteten von ähnlichen Erfahrungen, was zu Spekulationen und Überraschung führte.

Eine Klage steckt vermutlich dahinter

Dieser plötzliche Rückerstattungsregen ist wohl kein spontaner Akt der Großzügigkeit. Im Jahr 2023 wurde Amazon mit einer Sammelklage konfrontiert. Der Vorwurf: Rückerstattungen seien zu Unrecht verweigert oder ohne Erklärung storniert worden.

Amazon versuchte, die Klage abzuweisen, doch ein Richter lehnte dies im April 2025 ab – kurz darauf begannen die Rückzahlungen.

Amazon räumt „ungelöste“ Rückgaben ein

In einer Stellungnahme gegenüber Bloomberg bestätigte Amazon das Problem.

Eine „sehr kleine Untergruppe“ von Produktrückgaben sei nie abschließend bearbeitet worden, weil das Unternehmen nicht verifizieren konnte, ob der richtige Artikel tatsächlich zurückgeschickt wurde.

Deshalb habe man sich entschlossen, in solchen Fällen vollständig zu erstatten, anstatt sie weiter offen zu lassen oder zu bestreiten.

Rückerstattung ohne Rückgabe

Einige Nutzer behaupteten sogar, Rückerstattungen erhalten zu haben, obwohl sie die Produkte nie zurückgeschickt hatten.

Ob das auf interne Fehler, fehlerhafte Rückverfolgung oder automatisierte Entscheidungen im Zusammenhang mit der Klage zurückzuführen ist, bleibt unklar – für manche war es jedenfalls ein unerwarteter Geldsegen.

Keine Benachrichtigung durch Amazon

Die meisten der erstatteten Nutzer berichteten, dass sie keine E-Mail oder sonstige Benachrichtigung von Amazon erhalten hatten.

Das Geld tauchte einfach auf – in ihren Bankkonten, im Amazon Wallet oder als Guthaben auf Geschenkkarten.

Wer also in den letzten Jahren eine Rücksendung bei Amazon getätigt hat, sollte jetzt vielleicht einen Blick auf seine Bestellhistorie und Zahlungsaufzeichnungen werfen.

Lesen Sie auch

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: