Startseite Nachrichten Wissenschaftler bewerten mögliches mond­einschlagsrisiko, da der asteroid 2024 YR4 sich...

Wissenschaftler bewerten mögliches mond­einschlagsrisiko, da der asteroid 2024 YR4 sich dem mond im jahr 2032 nähert

galaxy space rummet milky way
Pixabay

Eine neu verfeinerte Reihe von Umlaufbahn­berechnungen deutet darauf hin, dass der Asteroid 2024 YR4 – der einst kurzzeitig als Bedrohung für die Erde galt – Ende 2032 ungewöhnlich nahe am Mond vorbeikommen könnte. Laut Berichten von WPtech erhöhen die aktualisierten Modelle die Möglichkeit eines Einschlags auf dem Mond, der zwar keine Gefahr für das Leben auf der Erde darstellen würde, aber dramatische sekundäre Auswirkungen auf Satelliten und Raumfahrzeuge haben könnte.

Gerade lesen andere

Der Asteroid erregte erstmals weltweit Aufmerksamkeit, nachdem er am 27. Dezember 2024 von der ATLAS-Anlage in Chile entdeckt worden war.

WPtech berichtet, dass frühe Analysen eine rund einprozentige Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde im Jahr 2032 ergaben, und Anschlussbeobachtungen diese Schätzung sogar auf 3,1 Prozent erhöhten – was 2024 YR4 vorübergehend zum besorgniserregendsten erdnahen Objekt machte, das zu diesem Zeitpunkt verfolgt wurde.

Der Mond stellt jedoch einen anderen Fall dar. WPtech weist darauf hin, dass neue Bahnprojektionen zeigen, dass der Asteroid am 22. Dezember 2032 in einer Entfernung von lediglich 0,00007 AE an der Mondoberfläche vorbeiziehen wird – mit einer Wahrscheinlichkeit von 4,3 Prozent für einen Einschlag.

Was wissen wir über 2024 YR4?

Laut NASA wurde für 2024 YR4 anfänglich ein sehr geringes Risiko eines Einschlags auf der Erde angenommen, doch dieses Risiko wurde inzwischen herabgestuft.

Selbst wenn sich die Schätzungen ändern, zeigen Modelle, dass ein möglicher Eintritt in die Erdatmosphäre über dem Ozean wahrscheinlich keine bedeutende Tsunami-Gefahr darstellen würde.

Lesen Sie auch

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat bereits einige physikalische Daten geliefert und schätzt, dass 2024 YR4 einen Durchmesser von etwa 60 ± 7 Metern hat und 8–18 Prozent des einfallenden Sonnenlichts reflektiert – typisch für einen Asteroiden des S-Typs.

Weitere Beobachtungen werden 2026 erwartet.

Wie ein Einschlag auf dem Mond aussehen könnte

Sollte 2024 YR4 den Mond treffen, erwarten Wissenschaftler ein spektakuläres Ereignis. WPtech berichtet, dass ein Team unter Leitung von Professor Paul Wiegert eine Einschlagsenergie berechnet hat, die etwa 6,5 Megatonnen TNT entspricht – genug, um einen rund einen Kilometer großen Krater zu sprengen.

Der Einschlag würde außerdem große Mengen an Auswurfmaterial erzeugen. Nach Angaben von WPtech könnten bis zu 100.000 Tonnen Mondmaterial genügend Geschwindigkeit erreichen, um ins All geschleudert zu werden – in Richtung Erde oder darüber hinaus. Dies würde einen außergewöhnlichen Meteorschauer erzeugen, sichtbar über große Teile des Planeten.

Mögliche Auswirkungen auf Raumfahrzeuge

Während ein Einschlag auf dem Mond keine Gefahr für Menschen auf der Erde darstellen würde, gilt dies nicht für Satelliten.

Lesen Sie auch

WPtech berichtet, dass Modellierungen einen vorübergehenden Anstieg von Mikrometeoroiden – Partikeln zwischen 0,1 mm und 10 mm – im Umfeld der Erde prognostizieren.

Unter bestimmten Bedingungen könnte der Partikelfluss 10- bis 1.000-mal höher sein als die üblichen Hintergrundwerte.

Laut WPtech könnte ein solcher konzentrierter Schub dazu führen, dass Satelliten, wissenschaftliche Sonden und Astronauten innerhalb kurzer Zeit einer Belastung ausgesetzt werden, die sonst Jahren entsprechen würde.

Diese Gefahr würde sich auch auf Operationen rund um den Mond erstrecken, einschließlich zukünftiger bemannter Missionen oder geplanter Oberflächenanlagen.

Quellen: WPtech, NASA

Lesen Sie auch

Dieser Artikel wurde von August M erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde