Startseite Österreich Salzburg: Mann gesteht Diebstahl von Tausenden Skiern

Salzburg: Mann gesteht Diebstahl von Tausenden Skiern

Salzburg: Mann gesteht Diebstahl von Tausenden Skiern

Der Mann gibt zu, Tausende Skier gestohlen zu haben.

Gerade lesen andere

Ein langjähriger Mitarbeiter eines der größten Skifabrikanten der Welt ist wegen des Diebstahls von Tausenden Skiern an seinem Arbeitsplatz verurteilt worden.

Ein lukratives Nebengeschäft

Ein 58-jähriger Mann in Österreich wurde für schuldig befunden, mehr als 2.600 Paar Skier aus der Atomic-Fabrik, in der er arbeitete, gestohlen zu haben.

Über einen Zeitraum von zwei Jahren verwandelte er die ausrangierte Ausrüstung still und heimlich in persönlichen Profit.

Laut Salzburger Nachrichten, ORF Salzburg und Yahoo Life fanden die Diebstähle zwischen 2021 und Ende 2023 am Atomic-Produktionsstandort in der Region Pongau (Salzburg) statt.

Fabrik-Ausschussware

Bei den gestohlenen Skiern handelte es sich um Ausschussware – Produkte mit kleinen Mängeln, die eigentlich vernichtet werden sollten.

Lesen Sie auch

Stattdessen nahm der Arbeiter sie mit nach Hause und verkaufte sie für etwa 50 € (54 $) pro Paar – deutlich unter dem Einzelhandelspreis.

Bewährungsstrafe

Das Landesgericht Salzburg verurteilte den Mann zu 14 Monaten Haft auf Bewährung und verpflichtete ihn, 80.000 € (88.000 $) an das Unternehmen zurückzuzahlen.

Gerichtsunterlagen besagen, dass Überwachungskameras ihn dabei filmten, wie er nachts Skier in ein Fahrzeug lud. So konnten die Ermittler das volle Ausmaß des Diebstahls aufdecken.

Nicht allein gehandelt

Laut Staatsanwaltschaft handelte der Mitarbeiter nicht allein.

Ein 72-jähriger Bulgare, der als sein Komplize identifiziert wurde, half dabei, rund 600 Paar der gestohlenen Skier weiterzuverkaufen.

Lesen Sie auch

Auch er wurde verurteilt und erhielt laut österreichischen Medien eine achtmonatige Bewährungsstrafe.

„Ich habe etwas Dummes getan“

Vor Gericht entschuldigte sich der ehemalige Atomic-Mitarbeiter „beim Unternehmen, bei meiner Familie und beim Gericht“ und räumte ein, er habe „etwas Dummes getan“.

Er gab an, die Skier oft für weniger als 50 € verkauft zu haben, und erklärte, sein Komplize habe gewusst, dass die Ware aus seinem Betrieb stamme.

„Mitgenommen“ oder „gestohlen“?

„[Der 72-Jährige] wusste, dass ich bei Atomic arbeite“, sagte der Mann. „Ich habe ihm auch gesagt, dass ich die Skier mitgenommen habe.“

Als der Richter fragte: „Mit ‘mitgenommen’ meinen Sie ‘gestohlen’?“, antwortete er schlicht: „Ja.“

Ein teurer Fehler

Lesen Sie auch

Das Gericht stellte fest, dass die Diebstähle erheblichen finanziellen Schaden verursacht hatten. Dank seiner Kooperation und seines bislang tadellosen Leumunds blieb dem Mann jedoch eine Haftstrafe erspart.

Atomic mit Sitz in Altenmarkt im Pongau zählt zu den bekanntesten Skifabrikanten der Welt und produziert jedes Jahr Hunderttausende Paar Skier für Profisportler und Freizeitskifahrer gleichermaßen.

Dieser Artikel wurde von Amalie Lynge erstellt und veröffentlicht, wobei möglicherweise KI für die Erstellung verwendet wurde