Omas Geheimrezept: Der unwiderstehliche Käsekuchen

Amalie L.

18 Stunden vor

|

21/02/2025
Rezept
Symbolfoto: Shutterstock
Symbolfoto: Shutterstock
Manche Rezepte sind so köstlich, dass sie fast verboten gehören – dieser Käsekuchen gehört definitiv dazu.

JETZT LESEN AUCH ANDERE

Ein Hauch von Vanille, zarter Quark, eine fruchtige Schicht und knusprige Streusel machen ihn zu einer unwiderstehlichen Versuchung. Kein Wunder, dass dieses Rezept seit Generationen in Landfrauen-Kochbüchern gehütet wird, so die Zeitung Freundin

Zutatenliste für Omas himmlischen Käsekuchen
  • 300 g Mehl (zusätzlich etwas zum Bestäuben)

  • 175 g kalte Butter, in Stücke geschnitten

  • 300 g Zucker

  • 750 g Quark (für eine besonders cremige Konsistenz am besten Speisequark mit 20 % Fett verwenden)

  • 5 Eier

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)

  • Abrieb einer Bio-Zitrone für eine feine Zitrusnote

  • 250 g rote Konfitüre (z. B. Himbeere für eine fruchtige Schicht)

  • Eine Prise Salz für die perfekte Balance der Aromen

So gelingt der perfekte Käsekuchen
  1. Backofen vorheizen: Auf 175 °C Umluft stellen. Eine Springform (26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.

  2. Streuselteig vorbereiten: Butter in Stücke schneiden, mit Mehl, 150 g Zucker, einer Prise Salz und 1 Ei verkneten, bis Streusel entstehen.

  3. Boden formen: Die Hälfte der Streusel in die Form geben, flachdrücken und einen 3 cm hohen Rand ziehen. Konfitüre darauf verteilen.

  4. Füllung mischen: Quark, 150 g Zucker, Puddingpulver und Zitronenabrieb verrühren. Eier nach und nach unterrühren.

  5. Kuchen schichten: Die Quarkmasse auf die Konfitüre geben und glatt streichen. Restliche Streusel darüber verteilen.

  6. Backen: Ca. 50 Minuten in den Ofen stellen. Nach 30 Minuten ggf. mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen zu braun wird.

  7. Abkühlen lassen: Den Ofen ausschalten, den Kuchen 10–15 Minuten bei geöffneter Tür ruhen lassen. Danach aus der Form lösen.

  8. Genießen: Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Sahne servieren.

Auch das zu schnelle Herausnehmen aus dem Ofen kann zu unschönen Rissen führen – daher sollte der Kuchen nach dem Backen noch eine Weile bei leicht geöffneter Ofentür entspannen.

Ob mit klassischem Puderzucker, fruchtiger Marmelade oder exotischen Toppings – dieser Käsekuchen verspricht pure Gaumenfreude. Wer ihn einmal probiert hat, wird ihn immer wieder backen wollen. Viel Spaß beim Genießen!