Gerade lesen andere
Fünf Neulinge stoßen in dieser Saison zum Formel-1-Feld hinzu, was zu einer deutlichen Senkung der Gesamtkosten für Fahrergehälter im Vergleich zu 2024 geführt hat. In der vorherigen Saison hatten einige hochbezahlte Fahrer ihre Plätze verloren.
Obwohl die Saison 2025 noch nicht begonnen hat, haben wir alle verfügbaren Quellen analysiert und verglichen, um die genauesten Gehaltsschätzungen zu liefern.
Hier ist das Ranking der 20 Formel-1-Fahrer 2025 – vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt (ohne Bonuszahlungen).
Isack Hadjar – 960.000 €

Der junge Racing-Bulls-Fahrer startet seine Formel-1-Karriere mit einem Gehalt von 1.000.000 USD. Der Franzose hat viel zu beweisen, um sich im äußerst wettbewerbsintensiven Fahrerfeld zu behaupten.
Lesen Sie auch
Oliver Bearman – 960.000 €

Das britische Talent von Haas, Oliver Bearman, verdient in seiner Debütsaison ebenfalls 1.000.000 USD. Der Rookie hat eine vielversprechende Karriere vor sich, wenn er auf der größten Bühne des Motorsports antritt. Nachdem er bereits ein Rennen für Ferrari bestritten hat, steht er nun vor der Herausforderung, in einem Haas zu überzeugen.
Jack Doohan – 1.920.000 €

Das vielversprechende Talent von Alpine, Jack Doohan, verdient 2.000.000 USD im Jahr 2025 und arbeitet daran, sich in der Formel 1 zu etablieren.
Gabriel Bortoleto – 1.920.000 €

Der Sauber/Audi-Fahrer Gabriel Bortoleto tritt mit einem Gehalt von 2.000.000 USD ins Formel-1-Feld ein. Wenn er starke Leistungen zeigt, könnte ihm bald ein besserer Vertrag winken.
Yuki Tsunoda – 2.880.000 €

Yuki Tsunoda bleibt bei Racing Bulls und verdient 3.000.000 USD in der Saison 2025. Der japanische Fahrer möchte seine Stabilität und Fähigkeiten im Fahrerfeld unter Beweis stellen. Angesichts seines verpassten Red-Bull-Sitzes könnte dies jedoch seine letzte Saison bei Racing Bulls sein.
Esteban Ocon – 2.880.000 €

Esteban Ocon fährt nun für Haas und verdient ebenfalls 3.000.000 USD im Jahr 2025. Der erfahrene Franzose bringt Expertise und Entschlossenheit in sein neues Team, das versucht, von den hinteren Rängen ins Mittelfeld aufzusteigen. Wird dies das Jahr sein, in dem Haas und Ocon den Durchbruch schaffen?
Liam Lawson – 2.880.000 €

Liam Lawson fährt für Red Bull Racing mit einem Gehalt von 3.000.000 USD. Der junge Neuseeländer ist bereit, sich unter den Besten der Formel 1 zu behaupten, und hat bereits mit beeindruckenden Leistungen überzeugt, die ihm den Vorzug vor Yuki Tsunoda für das Red-Bull-Cockpit verschafften.
Kimi Antonelli – 2.880.000 €

Das neue Mercedes-Talent Kimi Antonelli verdient in seiner Rookie-Saison ebenfalls 3.000.000 USD. Es ist eine deutliche Einsparung für Mercedes, aber auch eine große Herausforderung für Antonelli, der das Cockpit von Formel-1-Legende Lewis Hamilton übernimmt.
Lance Stroll – 2.880.000 €

Der Aston-Martin-Fahrer behält sein Gehalt von 3.000.000 USD. Angesichts seiner bisherigen Leistungen stellt sich jedoch die Frage, ob er die Investition seines Vaters wirklich wert ist.
Oscar Piastri – 4.800.000 €

McLarens Oscar Piastri setzt seine Formel-1-Reise mit einem Gehalt von 5.000.000 USD fort und arbeitet daran, sich weiter in der Königsklasse zu etablieren.
Nico Hülkenberg – 4.800.000 €

Nach seinem Wechsel von Haas zu Sauber/Audi wird Nico Hülkenberg ebenfalls mit 5.000.000 USD jährlich vergütet. Der erfahrene deutsche Fahrer beendete die vergangene Saison bei Haas mit starken Leistungen.
Pierre Gasly – 9.600.000 €

Pierre Gasly von Alpine verdient 10.000.000 USD in der Saison 2025. Der frühere Grand-Prix-Sieger bleibt eine feste Größe im Mittelfeld.
Carlos Sainz Jr. – 9.600.000 €

Carlos Sainz, der zuvor für Ferrari fuhr, tritt nun für Williams an. Der Wechsel bringt auch eine Gehaltskürzung mit sich, da Sainz nun 10.000.000 USD verdient.
George Russell – 17.280.000 €

Mercedes-Fahrer George Russell beeindruckt weiterhin und verdient 18.000.000 USD im Jahr 2025. Er strebt danach, aus Hamiltons Schatten zu treten und sich in der Spitze zu behaupten.
Lando Norris – 19.200.000 €

Der charismatische McLaren-Fahrer erhält 20.000.000 USD und gehört zu den bestbezahlten jungen Stars im Fahrerfeld. Wird 2025 das Jahr, in dem Norris seinen ersten Titel gewinnt?
Fernando Alonso – 23.040.000 €

Aston-Martins Veteran Fernando Alonso verdient 24.000.000 USD. Trotz seiner 43 Jahre bleibt er eine beeindruckende Kraft auf der Strecke – doch ist er diese Investition wert?
Charles Leclerc – 32.640.000 €

Charles Leclerc fährt weiterhin für Ferrari und verdient dabei 34.000.000 USD.
Lewis Hamilton – 43.200.000 €

Nach seinem Wechsel zu Ferrari nimmt Lewis Hamilton eine leichte Gehaltskürzung hin, kann aber immer noch mit einem Jahresgehalt von 45.000.000 USD rechnen.
Max Verstappen – 57.600.000 €

Der amtierende Weltmeister und Superstar von Red Bull Racing führt die Liste mit einem beeindruckenden Gehalt von 60.000.000 USD an, was seine Dominanz in der Königsklasse untermauert.