Startseite Sport Formel 1 erzielt 2024 Rekordumsatz

Formel 1 erzielt 2024 Rekordumsatz

Formel 1 erzielt 2024 Rekordumsatz
Jay Hirano - Shutterstock

Die Umsätze der Formel 1 steigen weiterhin an, und 2024 erzielte das Unternehmen den höchsten Umsatz seiner Geschichte.

Liberty Media, der Inhaber der kommerziellen Rechte der Formel 1, erzielte 2024 einen Rekordumsatz.

Ein finanziell erfolgreiches Jahr

cristiano barni / Shutterstock.com

Der Gesamtumsatz der Formel 1 erreichte im Jahr 2024 beeindruckende 3,65 Milliarden Dollar und lag damit deutlich über dem Vorjahr.

Umsatzwachstum hält an

Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einnahmen der Formel 1 insgesamt um sechs Prozent, was die anhaltende finanzielle Attraktivität des Sports zeigt.

Sorgen im vierten Quartal

Photo: Michael Cola / Shutterstock.com

Trotz des starken Jahreswachstums wiesen Analysten auf einen Umsatzrückgang im vierten Quartal hin, der Fragen zur zukünftigen Stabilität aufwirft.

Enttäuschende Zahlen beim Las Vegas Grand Prix

Jay Hirano / Shutterstock.com

Ein Grund für den Umsatzrückgang im vierten Quartal war der Las Vegas Grand Prix. Nach einer starken Premiere im Jahr 2023 sank das finanzielle Ergebnis im zweiten Jahr deutlich.

Neue Rennen haben oft Startschwierigkeiten

Photo: cristiano barni / Shutterstock.com

Dieses Phänomen, wie beim Las Vegas Grand Prix zu sehen, ist nicht ungewöhnlich. Neue Motorsportevents ziehen häufig zu Beginn großes Interesse auf sich, das jedoch in den Folgejahren nachlassen kann.

Besonderes Eigentumsmodell in Las Vegas

Foto: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Das Rennen in Las Vegas ist besonders, da es als einziges Rennen im Formel-1-Kalender vollständig von Liberty Media selbst veranstaltet und finanziert wird.

Finanzielle Risiken eigener Veranstaltungen

Photo: Nurlan Mammadzada / Shutterstock.com

Anders als bei anderen Rennen, bei denen Veranstalter eine feste Gebühr zahlen, trägt Liberty Media beim Las Vegas Grand Prix das komplette finanzielle Risiko, was den Gewinn belasten kann.

Strategie auf dem Prüfstand

Photo: AlessioDeMarco / Shutterstock.com

Sollten die Einnahmen aus Las Vegas weiterhin sinken, könnte Liberty Media gezwungen sein, seine Strategie der Eigenveranstaltungen zu überdenken.

Expansion erhöht Einnahmen

Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

2024 erweiterte die Formel 1 ihren Kalender von 22 auf 24 Rennen, was insgesamt positiv zur finanziellen Leistung beitrug.

Beliebte Rennen kehren zurück

Jay Hirano / Shutterstock.com

Die Rückkehr beliebter Strecken, insbesondere von Imola und dem Shanghai International Circuit in China, brachte bemerkenswerte Umsatzsteigerungen.

Umsatzverteilung im Detail

Jay Hirano / Shutterstock.com

Die Haupteinnahmequellen der Formel 1 im Jahr 2024 waren Medienrechte (32,8 %), Veranstaltungsgebühren (29,3 %) und Sponsoring (18,6 %).

Abhängigkeit von TV-Rechten

Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Die Finanzergebnisse zeigen, dass die Formel 1 weiterhin stark von Medienrechten abhängig ist, was eine Schwachstelle darstellen könnte, falls das Zuschauerinteresse nachlässt.

Balance zwischen Tradition und Innovation

ZRyzner / Shutterstock.com

Obwohl der Las Vegas Grand Prix hinter den Erwartungen zurückblieb, bleibt der finanzielle Ausblick der Formel 1 insgesamt positiv. Entscheidend wird künftig sein, das Interesse sowohl an neuen als auch traditionellen Rennen gleichermaßen hochzuhalten.

Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich die Einnahmen im Jahr 2025 entwickeln. Die neue Formel-1-Saison startet bereits am kommenden Wochenende mit dem Großen Preis von Australien.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: