Startseite Technologie Diese fünf alten Handys sind heute ein Vermögen wert

Diese fünf alten Handys sind heute ein Vermögen wert

Girl with smartphone
GaudiLab / Shutterstock.com

Frühe Mobiltelefone, vor allem im Originalkarton, sind heute wahre Schätze – ihr Sammlerwert kann regelrecht durch die Decke gehen.

Haben Sie noch alte Handys zu Hause herumliegen? Darunter könnte sich ein echtes Sammlerstück befinden, das viel Geld wert ist.

Um technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, geben wir Tausende von Euro für die neuesten Smartphones aus.

Doch es könnte möglich sein, sich ein neues Telefon zu finanzieren, indem man eines seiner alten Geräte verkauft.

Tatsächlich können einige der ersten Mobiltelefone einen enormen Sammlerwert haben – insbesondere, wenn die Originalverpackung noch vorhanden ist.

Das Medium  t-online hat sich auf Ebay umgesehen und eine Liste der wertvollsten Mobiltelefone zusammengestellt:

1. Motorola DynaTAC 8000x
Besitzer eines Motorola DynaTAC 8000x haben das große Los gezogen. Das erste kommerziell verkaufte Mobiltelefon kam 1983 auf den Markt und kostete rund 4.000 US-Dollar.

Es wog ein Kilogramm und war mit seinen 33 Zentimetern Länge nicht gerade hosentaschentauglich. Heute kann das Gerät, sofern es sich in gutem Zustand befindet, für bis zu 8.000 Euro verkauft werden – vorausgesetzt, man findet einen interessierten Käufer.

In der Schweiz konnte man auf Ebay für ein Motorola DynaTAC 8000x (von 1983) mit Original-Bedienungsanleitung, Tasche und Ladegerät ab einem Startpreis von 85.000 Euro mitbieten. Wer es sofort kaufen wollte, musste 120.000 Euro bezahlen.

2. iPhone 2G
Als Apple 2007 das erste iPhone auf den Markt brachte, begann eine neue Ära. Ab diesem Zeitpunkt ging es nicht mehr nur ums Telefonieren oder SMS-Schreiben – man hatte tatsächlich einen kleinen Computer in der Hosentasche, der sich extrem einfach bedienen ließ.

Technisch gesehen ist das iPhone 2G heute weitgehend unbrauchbar. Dennoch zahlen Sammler viel Geld für ein iPhone der ersten Generation. Der Wert hängt stark vom Zustand des Geräts ab. Für ein gebrauchtes iPhone 2G bekommt man etwa 150 Euro. Unbenutzte oder originalverpackte Modelle können bis zu 2.000 Euro oder mehr kosten.

3. Nokia 8110
Das Nokia 8110 kam 1996 auf den Markt und wurde 1999 durch den Kultfilm Matrix weltberühmt. Die Abdeckung über der Tastatur ließ sich aufschieben. Aufgrund seiner gebogenen Form wurde es auch „Matrix-Banane“ genannt. Damals mussten Kunden knapp 1.000 Euro für das Gerät bezahlen.

Es könnte sich lohnen, dieses Telefon aufzubewahren, denn Modelle in Originalverpackung können heute bis zum Dreifachen des ursprünglichen Verkaufspreises erzielen. Bei gebrauchten Geräten ist der Wertverlust allerdings groß – hier sind maximal etwa 100 Euro zu holen.

4. Nokia 8800
Handys des finnischen Herstellers Nokia waren in den 1990er-Jahren und zu Beginn der 2000er absolut angesagt. Dann brachte Apple das erste Smartphone auf den Markt und leitete eine neue Ära ein.

Was Nokia bis dahin herausgebracht hatte, kann heute wertvoll sein – zum Beispiel das Nokia 8800. Es kam 2005 auf den Markt und galt aufgrund seines kratzfesten Displays und des eleganten Schiebemechanismus als Luxus-Handy.

Gebrauchte Geräte wechseln auf Ebay noch heute für 120 bis 200 Euro den Besitzer. Wer zu Hause ein komplett unbenutztes Modell hat, kann dafür bis zu 800 Euro erhalten.

Das Nokia 8800 ist auch in den Versionen „Arte Carbon“ und „Sirocco“ erhältlich, die noch wertvoller sind. Diese Varianten werden auf Ebay für rund 1.200 Euro angeboten.

5. Motorola 3200
Auch das alte Motorola 3200 hat heute noch seine Bewunderer: Es ist der Nachfolger des Motorola DynaTAC 8000x und kam etwa zehn Jahre später auf den Markt.

Das Modell 3200 wiegt nur halb so viel wie sein Vorgänger, ist aber ebenso unhandlich. Der Preis liegt bei etwa 100 Euro. Ist die Originalverpackung noch vorhanden, kann es für 300 bis 800 Euro verkauft werden.

Fandest du den Artikel interessant? Teile ihn hier. Artikel teilen: